Goldenes Jubiläum auf See

Mit dem Gildenball organisiert die Bregenzer Faschingsgesellschaft jährlich das Ball-Highlight in Vorarlberg. Einen Abend lang wird die Werkstattbühne im Festspielhaus zu einem Ballsaal, der seines gleichen sucht, verwandelt. Die Zahl jener, die sich um Karten für den Gildenball bemühen, wächst ständig. Anlässlich des heuer erfolgreich über die Bühne gebrachten 50. Gildenballs feierten die Vereinsmitglieder rund um BFG-Präsident Alexander Pehr sowie dem Organisationsteam mit Helga und Alfred Frühwirth, Andrea Kinz, Astrid Covi, Sonja Scholl und Richard Elsler ein stilvolles, genussreiches Sommerfest auf der frisch renovierten „MS Oesterreich“. Dass dies möglich wurde, liegt maßgeblich an BFG-Ehrenpräsident Jürgen Zimmermann, der vor rund sechs Jahren eine erfolgreiche Initiative zur Rettung des traditionsreichen Bodenseeschiffes startete.
Soziales Engagement
Dass die ehrenamtlich agierenden Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft nicht nur das Gelingen des Gildenballs am Herzen liegt, sondern mit dem Erlös daraus das ganze Jahr über soziale Projekte unterstützt werden, ist bekannt. Zudem treffen sich die Ballgäste und Freunde während des Jahres bei rund 30 Events, die von Partnern gestiftet und bei der Tombola verlost werden. So entsteht ein enger Kontakt zu den Ballgästen. „Wir sind stolz darauf, dass es uns all die Jahre immer wieder gelungen ist, unseren Gästen einen schönen Ballabend zu organisieren. Die Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft sind wie eine Familie zusammengewachsen“, erklärte BFG-Präsident Alexander Pehr bei seinen Grußworten und setzte fort: „Der Gildenball und die Narrenkappe in den Farben der französischen Revolution stehen für ein gutes Leben, Humor und einen respektvollen Umgang miteinander. Wir pflegen das!“