"Goldener Kleinkunstnagel '13" in Wien-Alsergrund verliehen

Kreimeyer darf sich zusätzlich über fünf Auftrittstage im Theater freuen, der “Neulingsnagel” für Ute und Tatiana wurde veredelt mit 800 Euro Siegesprämie und drei Auftrittstagen.
Kleinkunstnagel-Sieger Thomas Kreimeyer
Laut Aussendung der Kleinkunstbühne vom Sonntag begründete die Jury ihre Entscheidung zugunsten von Kreimeyer wie folgt: “Der Preisträger ist ein Mann! Ein mutiger Mann, der ein Netz mit dem und über das Publikum webt. Er macht aus jeder Wortspende ein Vermögen. Er erhebt Improvisation zu einer Kunstform und lässt das Publikum lauthals lachen, vor allem über sich selbst!”
Der aus Wiesbaden stammende Schauspieler überzeugte mit Ausschnitten aus seinem “Steh-Greif-Kabarett”, mit dem er schon einige deutsche Kabarettpreise, darunter den Hamburger Comedypokal 2012, einheimsen konnte. In der kommenden Spielsaison wird er sein Programm abendfüllend im Theater am Alsergrund präsentieren.
Am Neulingstag punkteten Ute und Tatiana
Die 18. Ausgabe des Wettbewerbs begann wie immer am Dienstag mit dem “Neulingstag”. Nahezu paradigmatisch die Begründung der Kampfrichter für die Zuerkennung des “Neulingsnagels” an Ute (Veronika Olschnegger) und Tatiana (Wolf): “Erscheint uns ausbaufähig, aber es ist ja erst der Anfang.” Im Frühsommer 2014 werden die beiden Steirerinnen, laut Jury “fröhlich und sympathisch in der Erscheinung”, mit ihrem aktuellen Programm “Nein, wir nehmen Sie nicht!” drei Mal im Theater am Alsergrund zu sehen sein.
Goldener Kleinkunstnagel: Der Preis
Der 1996 erstmals verliehene und vom mittlerweile verstorbenen Theatergründer und -erbauer Andreas Hutter initiierte “Kleinkunstnagel” wird von einer Jury aus Journalisten, Agenturvertretern sowie Veranstaltern aus Österreich und Deutschland unter Einbeziehung der Publikumswertung vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. O. Lendl, Klaus Eckel und Thomas Stipsits.
(apa/red)