Köchin Sandra Madlener übernahm den Haushalt und sorgte für das leibliche Wohl der Älpler. Lukas Matt war für das Wohlergehen von 213 Rindern zuständig, die er mit großem Einsatz und Umsichtigkeit auf den Alpweiden hütete. Melker Matthias Gasser und die Kleinhirten Stefan und Pirmin betreuten 102 Kühe und erzielten durch ihren guten Umgang mit den Tieren eine sehr gute Milchqualität. Dies und sein eigenes Können ermöglichten es dem SennManuel Gasser einen hervorragenden Alpkäse zu produzieren. Der Alpkäse 2013 wurde beim Schwarzenberger Alptag mit Gold und Silber und bei der Int. Almkäseolympiade in Galtür mit Gold prämiert.
Der Abschluss des Alpsommers bildet das alljährliche, im Oktober stattfindende Alpfest, bei dem die Satteinser Landwirte und die Älpler gemütlich zusammensitzen. Heuer fand dies im Schwarzen See Stüble statt, wo die Gäste beim Grillbuffet von Frank Mathis und seinem Team ihren Hunger stillen konnten. Das Trio AHA sorgte für die musikalische Unterhaltung. Am späteren Abend konnten sich alle nochmals beim Kuchen- und Käsebuffet, das von den Bäuerinnen hergerichtet wurde, stärken.
Obmann Peter Dobler und Alpmeister Werner Bischof bedanken sich bei allen für ihre Arbeit und Unterstützung, besonders bei Lukas für das fünfjährige Alpsommerjubiläum und bei Manuel Gasser für die tolle Leistung bei der Käseproduktion. (Alp- und Augemeinschaft Satteins)