AA

Götzis ist in Narrenhänden

Die Krapfenaktion wurde kürzlich im Haus der Generationen ausgiebig gefeiert.
Die Krapfenaktion wurde kürzlich im Haus der Generationen ausgiebig gefeiert. ©fep
Mit ihrem Narrenruf „Lumpa Lumpa Hoi Hoi Hoi“ macht die Götzner Fasnat am kommenden Samstag um 14 Uhr den Auftakt zum Faschingsumzug, welcher sie in der Marktgemeinde Götzis alle zwei Jahre veranstalten.
Krapfenaktion im Haus der Generationen

Schon seit der Vereinsgründung anno 1975 steht der Umzug ganz unter dem Motto Kinderfasching, und so gibt es auch diesmal im Anschluss ein spezielles Programm mit Clownfrau Manuela in der Kulturbühne Am Bach. „Unser Verein entstand aus dem Verkehrsverein Götzis und war früher ein Kinderfaschingskommitee“, erklärt Margot Brecher, Obfrau der Götzner Fasnat. Leider liess die Begeisterung für das Kinderfaschingstreiben mit den Jahren immer mehr nach, und so entschlossen sich die Mitglieder, den Verein sprichwörtlich zu „beerdigen“. Einige engagierte Götzner stimmten dem jedoch nicht zu, und somit wurde mit der „Beerdigung“ im Jahre 1988 der Verein gleichzeitig wieder frisch aus der Taufe gehoben.

Soziales Engagement

Mittlerweile sind über 50 Mitglieder dabei – sie verstehen sich als ein lustiger Trupp, welcher neben dem Erhalt von Traditionen den Menschen mit verschiedensten Aktionen „eine Freude machen möchte“. Dabei gehört das Bratenstehlen am gumpigen Donnerstag genauso mit dazu wie die jährliche Krapfenaktion, welche letzte Woche stattfand: 2.170 Krapfen wurden an alle Kinder der Spielgruppen, Kindergärten und Schulen in der Marktgemeinde sowie an die Bewohner der Lebenshilfe und an das Haus der Generationen verteilt, teils in Verbindung mit einem kleinen Fest. So entstanden zwischen den kostümierten Vereinsmitgliedern lustige Unterhaltungen zwischen den Bewohnern und ihnen, und bei Live-Musik wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. „Unser Ziel ist, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, so Margot Brecher, welche mit den anderen Mitgliedern gerne Nachwuchs begrüssen würde. Nähere Informationen unter www.goetzner-fasnat.at

Umfrage: Was gefällt Ihnen am Verein?

Margot Brecher, Obfrau (42):
Es sind die Leute, die mich so begeistern. Die Bevölkerung, Vereine, Betriebe ja sogar unsere Politiker, sind voller Humor und für jeden Spaß zu haben. Keiner ist dem anderen böse, die Wahrheit kann mit Humor und Witz weitergegeben werden. Im Fasching gibt es kein Kirchturmdenken, da halten einfach alle zusammen.

Rudolf Wörz (57):
Unsere Kameradschaft ist super, und unsere Obfrau sowie die anderen Mitglieder sind sehr engagiert. Schön sind unsere Sozialaktionen, wie die Krapfenaktion oder der Kinderfasching. Viele unserer Mitglieder sind schon Jahrzehnte dabei.

Maria Ellensohn-Schmid (58):
Wir verwirklichen viele gute Ideen mit Humor und sind sehr sozial engagiert. Durch unser gemeinsames Engagement entstand diese besonders wertvolle Gemeinschaft, wobei der Humor auch nicht zu kurz kommt.

Factbox:

  • 4960 Süßigkeiten hat die Götzner Fasnat für die am Umzug teilnehmenden Kinder verpackt.
  • Im Jahr werden rund 2500 ehrenamtliche Stunden von den Vereinsmitgliedern erbracht.
  • An einem einzigen Umzug werden 50-60 kg Bonbons unter den Zuschauern verteilt
  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Götzis ist in Narrenhänden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen