Nach einer durchwachsenen Vorrunde konnte sich das Ländle-Team trotz Verletzungspech und einem dadurch bedingten kleinen Team steigern und im Finalspiel die Lokalmatadoren aus Liechtenstein mit 5:4 schlagen. Jürgen Rojko, Dominik Rajh, Thomas Praxmarer, Alexander Hehle und Johanna Pramstaller freuten sich entsprechend über die Goldmedaille. „Ein sehr verdienter Sieg für unser Team. Übrigens war dies der erste Turniersieg seit der Silbermedaille bei den Special-Olympics-World-Winter-Games in Korea“, stellte Trainer Heinrich Olsen zufrieden fest. Auch die zweite Mannschaft mit Simon Nikollbibaj, Lorenzo Holzer, Jürgen Stemer, Martin Hehle, Hermann Marte sowie Martin Beer konnte eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Dabei entpuppte sich insbesondere Lorenzo Holzer als absolutes Talent.