Gletscher schmilzt in fünf Jahren
Der Qori-Kalis-Gletscher in den Anden sei im vergangenen Jahrzehnt durchschnittlich um 60 Meter pro Jahr abgeschmolzen, in der voraufgegangenen Dekade nur um sechs Meter pro Jahr, sagte der Klimaforscher Lonnie Thompson von der Ohio State Universität am Donnerstag (Ortszeit) am Rande der Jahrestagung der Amerikanischen Vereinigung für den Fortschritt der Wissenschaften in San Francisco.
Diese Gletscher werden verschwinden, sagte Thompson über das riesige Gebiet der Qyelccaya-Gletscher in den Anden. Millionen Menschen müssten sich auf das Entstehen neuer Seen und andere fundamentale Veränderungen einstellen.
Parlamentarier aus den USA, Indien und China setzten sich in Washington für ein Kyoto-Nachfolgeprotokoll ein, um die katastrophale Erderwärmung aufzuhalten. Dass der Mensch für den Klimawandel verantwortlich sei, stehe unzweifelhaft fest, heißt es in einer Erklärung der Weltorganisation der Gesetzgeber für eine ausgewogene Umwelt (Globe), die am Donnerstag verabschiedet wurde.
Im vergangenen Sommer hatten die Parlamentarier in Brüssel einen ersten Anlauf für weltweit koordinierte Schritte gegen den Klimawandel unternommen. Sowohl die USA als auch China und Indien haben das Kyoto-Protokoll zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen nicht unterschrieben. An Globe sind neben den G-8-Industriestaaten, Indien und China auch Brasilien, Mexiko und Südafrika beteiligt.