Chefredakteur Christoph Scholze: “Natürlich kann man Handys vom Schulhof verbannen. Das ist aber in unseren Augen keine Lösung. Jeder, der abseits populistischer Parolen an Lösungen arbeitet, weiß: Nur das offene, vertrauensvolle Gespräch mit Kindern und Jugendlichen hilft aus der Misere.”
Eltern und Erzieher sollten nach Meinung von Experten das Thema Medien, Medieninhalte und deren Wirkung gezielt ansprechen und den Nachwuchs über schädliche Inhalte aufklären. Allerdings wissen Eltern nicht immer, wozu der Nachwuchs seine Handys nutzt und welche Inhalte darauf gespeichert sind. Das PC Professionell-Team hat darum eine umfassende Anleitung zusammen gestellt, wo und wie man die fraglichen Videoinhalte auf populären Handytypen finden kann. Die einfach nachvollziehbaren Beschreibungen finden sich auf dem Online-Portal www.testticker.de kostenlos zum Download. Mit detaillierten Anleitungen werden die Menüs der für die bei Jugendlichen beliebtesten Handytypen von Nokia, Samsung, Sony-Ericsson, Motorola und Siemens/BenQ-Siemens erklärt.
PC Professionell-Redakteur Markus Bauer: “Wichtig ist bei alledem aber auch, über die Sorge vor illegalen Medieninhalten den Kindern und Jugendlichen nicht den Spaß an Technik und am Thema Handy zu nehmen. Überzogene Reaktionen wie pauschale Handyverbote sind deshalb nicht sinnvoll.” Im Gespräch mit den Kids sollte man daher auch betonen, dass das Interesse an Handys, Computern und Telekommunikation eine gute und unterstützenswerte Sache ist. Schließlich steigert sie nicht zuletzt die beruflichen Chancen des Nachwuchs.
Quelle: pcproblog.de