AA

Gesundes alt Werden in Altach

Die Wandertouren sind sehr beliebt bei mensana
Die Wandertouren sind sehr beliebt bei mensana ©Gemeinde
Seit mittlerweile rund 10 Jahren bietet das kostenlose Bildungs- und Präventionsprojekt “mensana Altach.aktiv” ein umfangreiches Programm an. 

Altach. (mima) Mit dem Ziel, dass die Altacher Senioren den Herbst des Lebens bei geistiger Fitness erleben können, wurde im Herbst 2006 von einem ehrenamtlichen Team das Projekt „mensana“ aus der Taufe gehoben. „mens sana“ kommt dabei aus dem Lateinischen und bedeutet gesunder Geist.

Angebot ständig erweitert

Die ursprüngliche Idee hinter dem Projekt „mensana“ war, älteren Menschen den Umgang mit Computer, Internet, E-Mail und dergleichen näher zubringen und ihnen so ein weiteres Betätigungsfeld zu eröffnen. Damit verbunden eine Art „Gehirnjogging“ und somit Aussicht auf Erhaltung des „gesunden Geistes“ (mens sana). Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieses Projekt aber immer weiter und das Angebot wurde immer breiter. So entstanden Bewegungsinitiativen (Wandern, Tanzen), Gedächtnistraining auch abseits des PC’s (Fit im Kopf, ein paar Jahre lang auch Englische Konversation), kulturellen Angebote (mensana kulturell unterwegs) und Vorträge zu verschiedenen Themen.

Mehr Lebensqualität für alle

Hauptzielgruppe von mensana sind Pensionisten, teilnehmen jedoch kann jede und jeder. Auch Menschen aus umliegenden Gemeinden sind willkommen. Wichtiger Teil des Konzeptes ist auch das Zusammenbringen von Menschen, die sonst vielleicht allein zu Hause sitzen würden, also der gesellschaftliche Faktor. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Geselligkeit und Dinge miteinander zu unternehmen viel zur Zufriedenheit und Gesundheit und somit zu mehr Lebensqualität beitragen“, so die Initiatorin und Mitgründerin von mensana Kiki Karu. Viele der Teilnehmer kommen dabei regelmäßig zum Wandern oder Tanzen. „Zu den verschiedenen Vorträgen und Computerkursen hatten wir auch schon Leute von Dornbirn bis Feldkirch“, so Karu. Die Infrastruktur (Räume, PC’s, …) werden von der Gemeinde Altach kostenlos zur Verfügung gestellt. „Hier rechnet sich vielleicht der Aufwand, wenn die Teilnehmenden länger keine professionelle Hilfe, wie MoHi oder Hauskrankenpflege benötigen“, erklärt die Organisatorin.

Abwechslungsreiches Programm

Das Programm von mensana wird dabei zweimal im Jahr von Anbietern zusammen gestellt. Die Anbieter der verschiedenen Projekte sind dabei ehrenamtliche Pensionisten die gerne ihr Wissen oder Erfahrung weitergeben. Alle Aktivitäten sind dabei für die Teilnehmenden kostenlos, ausgenommen diverse Fahr- oder Eintrittskosten. „Das Programm wird sehr gut angenommen, lediglich das Interesse an Computer und Internet scheint nachzulassen“ so Kiki Karu. Der mensana-Treff– im Mehrzweckraum des Sozialzentrums – befindet sich mitten im Dorf und ist somit leicht erreichbar, wie auch die anderen Räume, in denen sich die Aktivitäten abspielen.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Gesundes alt Werden in Altach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen