AA

Gesunder Feiertags-Genuss

Die Zeit um Weihnachten und Silvester ist eine Zeit des Wohlfühlens und Genusses. Damit das auch so bleibt, hat die aks Gesundheitsvorsorge Tipps für die Feiertage und ein Rezept für ein Menü zusammengestellt.
Menü der aks Gesundheitsvorsorge

Gerade ein festliches Essen sollte mit Genuss verbunden sein. Deshalb rät aks Ernährungswissenschafterin Mag. Birgit Hämmerle: „Essen Sie langsam und in entspannter Atmosphäre. Nehmen Sie sich Zeit, auch zwischen den einzelnen Gängen. Das fördert das natürliche Sättigungsempfinden, denn das setzt erst nach 20 Minuten ein.“

Gesund und festlich

Gesunde Ernährung und ein festliches Menü sind keine Widersprüche. Auch bei der Festtagsküche lassen sich die Empfehlungen der Ernährungspyramide umsetzen. Frischer Salat oder eine Gemüsesuppe im Menü bremsen den Appetit und füllen den Magen. Zudem sind sie ausgezeichnete Vitaminlieferanten. Kartoffeln, Getreideprodukte und Gemüse sollten in den Mittelpunkt des Menüs gestellt werden. „Sie enthalten nicht nur wenig Fett, sondern sättigen gut und sind reich an Nähr- und Ballaststoffen“, so Hämmerle.

Bewusster Genuss

Auf Plätzchen müssen auch gesundheitsbewusste Genießer nicht verzichten. „Essen Sie sich nicht mit Süßigkeiten satt, sondern genießen Sie die Leckerein ganz bewusst“, rät die Ernährungswissenschafterin. Für den Nachmittagskaffee rät Hämmerle zu Obstkuchen statt Sahnetorte. „Oder lassen Sie nach einem reichhaltigen Nachmittagskaffee das Abendessen ausfallen. Auch die Getränke spielen an den Festtagen eine „gewichtige“ Rolle.

Spaziergang statt Schnaps

„Wer bewusst auf Limonade und übermäßigen Alkoholkonsum verzichtet, spart viel Energie. Die Ernährungswissenschafterin empfiehlt stattdessen alkoholfreien Punsch auf Basis von Tee, Fruchtsäften und Gewürzen: „Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelken fördern die Verdauung.“ Zudem sollte auch an Feiertagen täglich mindestens zwei Liter Wasser oder kalorienarme Flüssigkeit getrunken werden. Vom Verdauungsschnaps rät Hämmerle ab: „Genehmigen Sie sich lieber einen Verdauungsspaziergang und kehren Sie nach den Feiertagen zu einer ausgewogenen Ernährungsweise zurück.“

  • VIENNA.AT
  • Gesundheit
  • Gesunder Feiertags-Genuss
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen