Mit einem interessanten Bericht über die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr informierte Obmann Bernhard Herburger die zahlreich erschienen Mitglieder über das Vereinsgeschehen. Auch Bürgermeister Eugen Hartmann, Ehrenobmann Hermann Gantner, Gebietsvertreter Franz Meyer und Vertreter der Ortsvereine verfolgten aufmerksam die Ausführungen. Neben dem Fixpunkt im Jahreskalender des Obst- und Gartenbauverein Braz – der Pflanzentauschbörse, wurden Baumschnittkurse, Gartenbegehungen und Vorträge angeboten. Der Obmann bedankte sich bei allen, die trotz des Jahrhundertsommers den erhöhten Pflegeaufwand in Kauf nahmen und ihre Gärten und Blumen hegten und pflegten.
Anerkennung
Ein besonderer Dank gilt hier den Teilnehmern des Flora Blumen- und Gartenbewerbes. Sie wurden mit einer Anerkennung für ihre Arbeit belohnt. Insgesamt 22 Teilnehmer haben sich beteiligt und sorgten mit allen anderen, die ihre Häuser schmückten, für eine Blumenpracht durch ganz Braz. Als neues Brennereiaufsichtsorgan wurde Ernst Vonbank bestellt. „Andi der Baumprofi“ gab Einblicke in seine Arbeit als Baumpfleger. Die ausgebildete Kräuterpädagogin Martina Graf stellte ihr Projekt mit Volksschulkindern vor, das noch im Frühjahr gestartet wird und den Kindern den Bezug zur Natur noch mehr bewusst machen werden soll. Das Projekt „Abenteuer Natur“ verspricht im Besonderen für die Kinder eine interessante und informative Gelegenheit, sich mit der Natur auseinanderzusetzen.