Geschichte des Wintersports in Bludenz

Die Anfänge des Wintersports in Bludenz reichen ins späte 19. bzw. ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Im Dezember 1907 wurde die Basis für die Gründung eines Wintersportvereins gelegt, die ein Jahr später erfolgte. Die Mitglieder des Vereins widmeten sich in den Anfangsjahren vor allem dem Rodeln und Eislaufen. So wurde auch eine Initiative zur Errichtung einer Rodelbahn in Rungelin gestartet. Um 1900 traten in Bludenz auch die ersten Skiläufer in Erscheinung. Zu den Pionieren zählte vor allem der bekannte Bergführer Ferdinand Schallert. Nach dem ersten Weltkrieg erfreute sich das Skilaufen in Bludenz zunehmender Popularität. Dies führte auch zur Errichtung einer Skihütte auf der Tschengla.
Donnerstag, 7. März 2019, 18.30 Uhr
Eichamt Bludenz
Geschichtswerkstatt mit Dr. Norbert Walter:
Geschichte des Wintersports in BludenzÂ
Â
Â