Gert Mayer: „Satteins soll e5-Gemeinde werden“

Sie sagen, Satteins soll eine e5-Gemeinde werden. Können Sie uns kurz erklären, was eine e5-Gemeinde ist?
e5-Gemeinden werden durch ein europaweites Programm darin unterstützt, eine energieeffiziente Gemeinde mit nachhaltiger Klimaschutzarbeit zu werden. Mit diesem Programm können langfristige Maßnahmen gesetzt werden und auch ihre Wirksamkeit wird evaluiert. In Österreich nehmen bereits über 200 Gemeinden an einem e5-Programm teil. In Vorarlberg sind es bisher 47 von 96 Gemeinden.
Welchen Nutzen sehen Sie für Satteins als e5-Gemeinde?
Es gibt viele Vorteile: Wir stellen die bestehenden Umweltaktivitäten unter ein Dach und können vernetzter arbeiten. Interessant ist natürlich die Analyse des Ist-Zustands. Auf deren Basis stellen wir dann unser energiepolitisches Programm für die Gemeinde auf.
Von e5 profitiert aber nicht nur die Umwelt: Wenn wir die Energie effizienter einsetzen, können wir Kosten sparen. Als Teil des e5 Projekts werden unsere Maßnahmen zertifiziert, das heißt, es gibt eine Qualitätskontrolle von einer unabhängigen Stelle – und eben auch eine professionelle Begleitung und Beratung. Natürlich können wir nicht alle empfohlenen Maßnahmen sofort umsetzen, aber alles, was in den Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten passt.
Und welchen Nutzen sehen Sie für die Bewohnerinnen und Bewohner von Satteins?
Da fällt mir als Erstes natürlich die Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität durch Klima- und Umweltschutzmaßnahmen ein. Und das bedeutet mehr Lebensqualität für uns alle, egal ob Jung oder Alt, schon immer in Satteins wohnhaft oder erst vor kurzem zugezogen. Einen großen Nutzen hat dieses Programm aber auch deshalb, da die gesamte Satteinser Bevölkerung an diesen energiepolitischen Entscheidungen und Aktivitäten mitwirken kann. Wir alle können also einen wirklich wichtigen Beitrag leisten.