
Fast 40 Prozent aller Verbrechen in Österreich werden in Wien begangen. Trotzdem sind nicht einmal ein Viertel der österreichischen Polizisten in Wien im Dienst.
Stadtpolizei?
Statt der von Bürgermeister Häupl geforderten 1.000 Polizeibeamte hat Innenministerin Maria Fekter eine eigene Stadtpolizei vorgeschlagen. Diese könnte zum Beispiel den Hunde-Leinenzwang überprüfen. Da müsse aber die Stadtregierung entscheiden, ob sie das wolle.
Aufstocken mit Augenmaß?
Für mehr Personal sprach sich auch der Wiener Landespolizeikommandant Karl Mahrer aus. Er warnte aber davor, zu schnell zuviel neues Personal aufzunehmen. Es gehe nicht, dass man in einem Monat 100 neue Polizisten aufnimmt, man solle das Personal kontinuierlich und vorausschauend ausbauen.
Während in der Politik also noch Uneinigkeit über den zukünftigen Personalstand der Polizei herrscht, werden nächste Woche auf jeden Fall 40 neue Polizisten frisch von der Polizeischule ihre letzte Praktikumsphase in Wien absolvieren.