AA

Generalversammlung der IGAL

Der Obmann gab Auskunft über das vergangene Vereinsjahr.
Der Obmann gab Auskunft über das vergangene Vereinsjahr. ©Pezold
Der Verein IGAL, der kürzlich sein zehnjähriges Jubiläum feierte, ließ das letzte Jahr Revue passieren. Lustenau. Im Foyer des Reichshofsaals trafen sich vergangenen Mittwochabend die Ahnenforscher zur 6. Generalversammlung.
Generalversammlung der IGAL

Herbert Heuß als Obmann übernahm den Jahresrückblick 2013 und informierte gleichzeitig über die geplanten Aktivitäten im laufenden Vereinsjahr.

Spurensuche überall

Im Jahr 2012 feierten die Genealogen ihr 10jähriges Vereinsjubiläum in der Lustenauer Radlerhalle. Gleichgesinnte und Interessierte kamen von überall her, um sich über die Forschererfolge zu informieren. Ob bei der Ausstellung der „Schwabenkinder”, dem Projekt School ist out auf dem Kirchplatz, wo man sich in Gewänder von anno dazumal kleiden konnte, dem deutschen Genealogentag in Augsburg, IGAL präsentiert sich und vertritt das Ländle würdig. In der Bibliothek des Klosters Mererau war den Spurensuchern so manch gewagter Blick gegönnt, der Forschertreff in Lingenau, das Schwäbische Stammtisch Treffen und die IGAL Klausurtagung, sorgten für ein abwechslungsreiches Vereinsprogramm. Eines der Highlights war sicher der Besuch des Genealogentages in Heidelberg und auch die Stadtbesichtigung in Wangen (Allgäu), die mit Geschichten über die „verdruckta Allgäuer” nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch sehr amüsant war.

Streng nach Protokoll

Ganz nach Vorschrift der Vereinsstatuten wurde das Tagesprotokoll abgearbeitet. Es wurde der Kassier Werner Geiger nach seinem Bericht in allen Belangen entlastet, die Wahl des neuen Vorstands war reine Formsache, einzig Georg Watzenegger musste in Abwesenheit als Obmann Stv. Bestätigt werden. Neu hinzukam, dass durch eine Statutenänderung nun ein Beirat vom Vorstand einberufen werden kann und dass Nicole Hosp sich als neue Rechnungsprüferin zur Verfügung stellte. Neu beschlossen wurde auch, dass die Forschertreffs in Zukunft in verschiedenen Regionen abgehalten werden, wie im Bregenzerwald, im Walgau und im Vorderland.

Das Jahr der Genealogie

Wenn die Igalianer auf Spurensuche gehen, wenn die Fährte aufgenommen ist und die Spur heiß wird, dann sind die Ahnenforscher in ihrem Element. Sie kommen weit herum und geben nicht auf, bevor nicht das letzte Rätsel der Vorfahren gelöst ist. Im Jahr 2014, wird als Jahr der Genealogie für viele zusätzliche Aktivitäten des Vereins IGAL sorgen und es werden viele Interessierte und Neugierige sich über die Spuren der Ahnen informieren können.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Generalversammlung der IGAL
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen