Gemeinsam mit mehr Sprachen leben

Götzis. Kursleiter und Lehrer aller Sprachen, die am Thema Mehrsprachigkeit interessiert sind, sind herzlich eingeladen, am 29. Januar von 15 bis 17.30 Uhr im Sprachenzentrum der VHS Götzis im Vorarlberger Wirtschaftspark teil zu nehmen.
Die Referentin ist Mag. Katharina Lanzmaier-Ugri ist Dipl. Päd.in, Sonderschul-, Volksschul- und DAZ-Lehrerin; DAZ-Didaktikerin an den PHs in Graz; Trainerin und Erwachsenenbildnerin. Ihr Erstsprache ist Ungarisch.
Die Ziele des Seminars sind die Sensibilisierung für die Bedeutung und den (Mehr-)Wert von sowie den Umgang mit Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit im alltäglichen Umfeld wahrnehmen (lernen), vorhandene Mehrsprachigkeit (individuell und in der Gemeinschaft) sichtbar machen, wertschätzen und nützen, Basisinformationen praxisnah darstellen, Erfahrungen und Beispiele (best practice) vermitteln sowie Übertragbarkeit in die tägliche Praxis diskutieren und entwickeln.
Die Inhalte des Seminars:
Einführung – Welche Sprachen sind unter uns, über welche Sprachen verfügen wir in unserer Gruppe/unserer Schule?
Input – Umgang mit und Mehrwert von Mehrsprachigkeit
(Präsentation)
Beispiele aus der Praxis – Austausch/Diskussion
Übertragbarkeit / Nachhaltigkeit – interaktive Phase
Vorstellung von Begleitmaterialien
Anmeldung bei: Volkshochschule Götzis, 05523 55150-0 oder: daf@vhs-
goetzis.at