AA

Gemeinsam mehr Kraft für eine unabhängige Energieversorgung

(v.l.) Die Projektverantwortlichen: Ralf Loacker (Loacker Tours), Walter Heinzle (e5 Gemeinde), Michael Stabodin, Caroline Lukowicz, Patrick Domig (AEEV) und Bgm. Werner Huber
(v.l.) Die Projektverantwortlichen: Ralf Loacker (Loacker Tours), Walter Heinzle (e5 Gemeinde), Michael Stabodin, Caroline Lukowicz, Patrick Domig (AEEV) und Bgm. Werner Huber ©Veronika Hotz
Götzis (ver) Unter dem Motto „Sonnenstrahlen sammeln mit Frederik“ fand kürzlich im Vereinshaussaal AmBach die Start- und Informationsveranstaltung für Götzner Bürger statt. Umweltfreundlichen Strom gewinnen mittels Photovoltaik-Anlagen und Bürgerbeteiligung lautete die Devise.
energie.bewusst.götzis:

Das Interesse der Bevölkerung hielt sich an diesem Abend in Grenzen.

 

Die Marktgemeinde Götzis setzt im Projekt energie.bewusst.götzis zwei Photovoltaik-Anlagen um. In enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Vorarlberg (AEE V), Loacker Tours und der Nahwärme Götzis setzt die Gemeinde Götzis auf 500 m2 Dachfläche zwei PV-Anlagen. Mit dem Kauf von „Sonnenstrom-Genuss-Paketen Frederik“ kann sich jeder Götzner Bürger an diesen Sonnstromanlagen beteiligen und umweltfreundlich Strom produzieren.

 

Errichtung von sogenannten „Energieplätzen“

„Neben der sofort niedrigeren Betriebskostenabrechnung der Beteiligten gibt es noch ein weiteres Argument, um von energie.bewusst.götzis zu profitieren. Zukünftig werden Spielplätze und öffentliche Plätze durch Neu-, Um- oder Zubau zu Energieplätzen umfunktioniert, “ betonte Michael Stabodin Umweltbeauftragter der Gemeinde Götzis.

Spielplätze sollen Spielgeräte erhalten, die spielerisch Themen  wie Energiesparen und erneuerbare Energien den Kindern näher bringen. Öffentliche Plätze werden künftig mit Parkbänken ausgestattet, auf denen Energie getankt wird.

 

Ökologische Energie für Götzis

Insgesamt stehen für die geplante Fläche 70 Pakete für Götzner Bürger bereit. Umweltbewusste Götzner können zwei Module im Paket um 1000.- Euro kaufen. Frederik mietet diese und zahlt beginnend ab dem dritten Betriebsjahr jeweils zum 15. September zehn Jahre lang 110.- Euro in Form von amKumma Gutscheinen. Zusätzlich erhält jeder Sonnenaktien –Teilnehmer einmalig einen 30.- Euro Einkaufsgutschein vom Weltladen Götzis. Laut Michael Stabodin besteht eine jederzeitige Kündigungsmöglichkeit gegen eine Bearbeitungspauschale von 80.- Euro – die verbleibende Restsumme wird ausbezahlt.

 

Patrick Domig von AEEV (Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Vorarlberg) betonte, dass nicht die Verzinsung (1,5 – 1,6 %) im Vordergrund stehe, sondern die Öko-Energie. Wichtig sei die Wertschöpfung in der Region für die Region, so Domig. Der Frederik-Fonds soll Nutzen für alle bringen. Auf diese Weise sei gemeinsam eine umweltfreundliche Zukunft für kommende Generationen möglich, betonte der Energieprofi.

 

Factbox:

Energiebewusste Entwicklung in Götzis

1991 Marktgemeinde Götzis trat als erste Gemeinde Österreichs dem Klimabündnis bei

2003 Götzis wurde e5 Gemeinde

2011 Beschluss der Gemeindevertretung zur aktiven Unterstützung der „Energieautonomie 2050“

 

Infos:

Was leistet ein „Frederik“?

1 Sonnenstrom-Genuss-Paket  500 KWh / Jahr = 1 Jahr Wäsche waschen und bügeln

5 Sonnenstrom-Genuss-Pakete 2500 KWh/ Jahr = Strom für eine Kleinwohnung

10 Sonnenstrom-Genuss-Pakete 5000 KWh/ Jahr = Strom für ein Einfamilienhaus

 

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Gemeinsam mehr Kraft für eine unabhängige Energieversorgung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen