Gemeinsam gegen Armut: Caritas und Rapid Wien verteilen Essen im Allianz Stadion

Im Allianz-Stadion in Wien findet seit Ende Oktober die Essensausgabe für armutsbetroffene Personen statt. Die Aktion wird von der Caritas organisiert und soll Menschen in finanziellen Notsituationen unterstützen. Auch der Fußballclub Rapid beteiligt sich an dem Projekt, um Verantwortung zu übernehmen und zu helfen.
Essensausgabe für Armutsbetroffene: Caritas und Rapid vereinen Kräfte im Wiener Allianz Stadion
Der Andrang im Stadion ist groß, wie ein Bericht von "Wien heute" zeigt. Der Mindestpensionsbezieher Clemens Braun ist einer von vielen, die das Angebot nutzen. Er kommt einmal in der Woche zur Essensausgabe, da es für ihn ansonsten finanziell nicht möglich ist, sich ausreichend zu ernähren. Die steigenden Preise für Wohnen und Energie machen es vielen Menschen schwer, am Monatsende über die Runden zu kommen.
Laut Caritasdirektor Klaus Schwertner ist die Entscheidung zwischen Heizen und Einkaufen für viele armutsbetroffene Menschen eine tägliche Herausforderung. Deshalb sei es wichtig, dass es Angebote wie die Lebensmittelausgabe gibt, die ihnen finanziell entgegenkommen. Schwertner betont, dass es vor allem in Zeiten wie diesen die Verantwortung jedes Einzelnen sei, anderen zu helfen, wenn man dazu in der Lage ist.
Projekt "Le+O" besteht seit 2009
Auch der Fußballclub Rapid zeigt sich solidarisch und unterstützt die Aktion. Aufgrund von Umbauarbeiten am alten Standort der Caritas findet die Essensausgabe vorübergehend im Allianz Stadion statt. Geschäftsführer Steffen Hofmann betont, dass es in schwierigen Zeiten wichtig sei, zusammenzuhalten und denen zu helfen, die Unterstützung benötigen.
Die Lebensmittelausgabe wird von der Caritas unter dem Namen "Le+O" durchgeführt. Neben der Ausgabe von gespendeten und geretteten Lebensmitteln bietet das Projekt auch kostenlose Beratung an. Die Lebensmittel werden von Freiwilligen vorsortiert und geprüft, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Ein Lebensmittelpaket für einen Ein- bis Drei-Personen-Haushalt kostet 4,60 Euro. Das Projekt "Le+O" gibt es bereits seit 2009 und ist eine Zusammenarbeit zwischen der Caritas, Wiener Pfarren, der Team-Österreich-Tafel und dem Wiener Roten Kreuz.
(Red)