AA

Gemeinsam für „üsar Wiler“

In der Gemeinde Weiler gibt es heuer eine Einheitsliste.
In der Gemeinde Weiler gibt es heuer eine Einheitsliste. ©hwe
Weiler (hwe) Am 15. März gehen im Ländle die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen über die Bühne.
Gemeinde Weiler

Gemeinde Weiler: Die Fraktionen „mitnand für Weiler-Liste Ing.Dietmar Summer“ und ÖVP und Parteifreie unter der Leitung von Peter Stöger wollen dabei künftig als Einheitsliste „Mitnand für Weiler“ gemeinsam für ihr Weiler arbeiten. Zum zweiten Mal nach der Periode 1985-1990 gibt es in der Vorderländer Gemeinde eine Einheitsliste. Dabei sind die Ziele laut Bürgermeister Dietmar Summer ganz klar abgesteckt. „Wir wollen die Anliegen und Aufgaben innerhalb der Gemeinde und der Regio sachlich und unpolitisch bearbeitet.“

Mit neuer Energie zu neuen Taten
Dabei lief in der abgelaufenen Periode lange Zeit nicht alles rund, gab es immer wieder Querschüsse aus diversen Fraktionen aber  auch aus den eigenen Reihen. So waren unter anderem nicht weniger als drei Vizebürgermeister im Amt und die Gemeindevertretung ab und zu aufgrund fehlender Mitglieder nur knapp beschlussfähig. Die ÖVP und Parteifreie Fraktion war aufgrund von Austritten gar bis auf drei von ursprünglich acht Mandataren geschrumpft.
Dem soll nun ein Ende bereitet werden. Die zeigte sich bereits im Finish der zu Ende gehenden Periode, als ein Zusammenfinden und ein Miteinander im Mittelpunkt  stand.
Schwierige Entscheidungen konnten besser getragen werden, und diese Stärke wurde auch von der Bevölkerung anerkannt. So wurde in den vergangenen zwei Jahren unter anderem die großen Projekte „Erweiterung der Volksschule“, Kinderhaus Wiki“ und „Dorfmitte“ begonnen und realisiert.

Gemeindevertreteranzahl erhöht sich
Aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl in Weiler erhöht sich die Zahl der Gemeindevertreter in der neuen Periode von 18 auf 21. Umso mehr freut sich Bürgermeister Summer über das Zustandekommen der  39 Personen umfassenden Einheitsliste in der rund 50 Prozent neue Gesichter aus den verschiedensten Bevölkerungsschichten aufscheinen. „Dann gilt es sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen, ehrlich und offen zu diskutieren und ohne Zeitdruck zu einer vernünftigen Lösung im Sinne der Gemeinde zu kommen. Allerdings muss uns bereits im Vorfeld klar sein, dass wir uns in den nächsten Jahren keine großen Investitionen leisten können. Wir müssen kürzer treten und gute Haushalten, denn wir haben das Machbare ausgenutzt“, so Summer weiter ohne allerdings gewisse notwendige Sachen aus den Augen zu verlieren.
Umgesetzt werden müssen die noch offenen Herausforderungen wie Bebauungsplan, Betriebsansiedlungen, die  Projekte Dorfmitte und Dorf-Cafe, hier fällt die Entscheidung der Gemeinde erst in der neuen Periode und die Haldenentwässerung.

Infoabend für die Bevölkerung
Am 9. März gibt es im Mehrzweckraum der Volksschule noch einen Infoabend für die Weiler Bevölkerung. Hier soll nochmals klar aufgezeigt werden, was ansteht und was vermutlich realisiert werden kann. Außerdem hat die Bevölkerung die Möglichkeit die neuen Listenmitglieder an Ort und Stelle kennen zu lernen.
Trotz der bereits feststehenden Liste hofft man in Weiler auf eine große Wahlbeteiligung. „Veränderungen sind immer noch möglich. Es kann innerhalb der Liste noch zu Umreihungen kommen“, so Bürgermeister Dietmar Summer abschließend.

Die Top sechs gereihten stehen fest. 1 Bürgermeister Dietmar Summer, 2 Peter Stöger, 3 Claudia Freek, 4 Martin Kathan (neu), 5 Alfred Lins, 6 Gert Zöhrer (neu).

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Gemeinsam für „üsar Wiler“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen