Gemeindeentwicklung auf gutem Weg

Eine beachtliche Zahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Bludesch und Gais zeigte großes Interesse an den Ausführungen der Sprecherinnen und Sprecher der neun Arbeitsgruppen, in denen etwa 60 engagierte Personen mitgearbeitet hatten.
Z Bludäsch dahääm
Die Arbeitsgruppen, die auf gemeinsamen Leitsätzen fußten, behandelten unterschiedliche Themenfelder. Mit Unterstützung durch Spezialisten, die diese Teams fachkundig und professionell berieten, wurden die vorhandenen Ist-Stände beschrieben und Maßnahmen und Empfehlungen aufgestellt, die in einem gemeinsamen Grundsatzpapier zusammengefasst sind und dessen Umsetzung vom Gemeinderat am 3. Februar beschlossen wurde. Die teilweise sehr komplexen Fragestellungen, mit denen sich die Arbeitsgruppen auseinanderzusetzen hatten, machten auch deutlich, dass sinnvolle Lösungen nur durch eine Vernetzung der einzelnen Arbeitsgruppen miteinander, aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus gesucht, gefunden und umgesetzt werden können.
Laut Bürgermeister Michael Tinkhauser stellt dieser Bericht mit seinen Empfehlungen nun eine gute Grundlage für die zukünftige politische Arbeit für ein gemeinsames Bludesch-Gais dar.
Konstruktive Zusammenarbeit
Die in den neun Arbeitsgruppen Tätigen äußerten sich durchwegs sehr positiv über die gemeinsame Arbeit. Mag zwar der Einstieg in die Themenfelder anfangs sich als schwierig erwiesen haben, konnten die gesteckten Ziele, was der 30-seitige Bericht, der auch als Download über die Gemeindehomepage öffentlich zugänglich ist, zeigt, doch erreicht werden. Der Prozess der Gemeindeentwicklung wurde von Johanna Neußl professionell begleitet. Ihre Aufgaben waren die Gesamtkoordination des Projekts, die Moderation der Steuerungsgruppe und öffentlichen Veranstaltungen sowie die Zusammenführung und Verschriftlichung aller Ergebnisse, wofür ihr Michael Tinkhauser herzlich dankte.