AA

Gemeinde Schwarzach mit erstem Katastrophenschutzplan

Bürgermeister Manfred Flatz überreicht Feuerwehrkommandant Dietmar Hopfner den ersten Katastrophenschutzplan Schwarzachs.
Bürgermeister Manfred Flatz überreicht Feuerwehrkommandant Dietmar Hopfner den ersten Katastrophenschutzplan Schwarzachs. ©Gemeinde Schwarzach
Schwarzach. Hochwasser, Schnee und Hangrutschungen – im Ernstfall ist ein Katastrophenschutzplan von zentraler Bedeutung. Schwarzachs Bürgermeister Manfred Flatz verabschiedete Mitte März den auf seinen Auftrag hin erstellten ersten Katastrophenschutzplan der Gemeinde.

Zentrale Inhalte der Notfallmappe: Alarmierungspläne und Checklisten für einheitliches Handeln. 

 

Die Gemeinde Schwarzach rüstet sich für den Ernstfall: Auf Anweisung des Bürgermeisters Manfred Flatz erstellten Amtsleiter Peter Pitscheider und Altfeuerwehrkommandant Dietmar Dünser den ersten Katastrophenschutzplan der Gemeinde. „Naturgewalten sind unberechenbar und nicht vorhersehbar. Kurz nach meinem Amtsantritt im Jahr 2010 haben uns Hochwasserereignisse die Unberechenbarkeit der Natur vor Augen geführt. Starke Niederschläge führten zu Überflutungen, Rutschungen und Muren. Dank des Einsatzwillens und der Professionalität der Ortsfeuerwehr konnten größere Schäden verhindert werden. Diese Situation hat gezeigt wie wertvoll eine schlagkräftige und organisierte Feuerwehr für die Gemeinde ist und war zugleich der Anstoß zum ersten Katastrophenschutzplan für Schwarzach. Als Katastrophenschutzbehörde tragen die Gemeinde und ich als deren Bürgermeister eine zentrale Verantwortung. Mit dem ersten Katastrophenschutzplan der Gemeinde Schwarzach haben wir eine wichtige Maßnahme zur Sicherheit im Bedarfsfall abgesegnet“, informiert Bürgermeister Manfred Flatz. Nach einer 12-monatigen Ausarbeitungszeit mit dem Vorarlberger Zivilschutzverband gilt der Schwarzacher Katastrophenschutzplan seit 16. März 2013. Inhaltlich orientiert er sich dabei an der Katastrophenschutzplanverordnung des Landes Vorarlberg.

 

Rechtliche Grundlagen und ausführende Organisation

„Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Katastrophenschutz legt das Katastrophenschutzgesetz fest. Zur Vorbereitung und Durchführung der Katastrophenhilfe steht der Gemeinde mit dem ersten Schutzplan nun eine wichtige Einsatzunterlage zu Verfügung, die auf allen Ebenen der behördlichen Einsatzleitung verwendbar ist“, so der Amtsleiter der Gemeinde Schwarzach, Peter Pitscheider. Pitscheider spricht hier die Maßnahmen an, deren Ziel es ist, unmittelbare Katastrophen zu verhindern, einzudämmen oder zu beseitigen. Die Ortsfeuerwehr mit Feuerwehrkommandant Dietmar Hopfner ist dabei jene Organisation, die zum Beispiel bei Hochwasser die Bevölkerung sowie Gebäude schützt. „Der neue Katastrophenschutzplan gewährt der Ortsfeuerwehr auch die Sicherheit, sich im Bedarfsfall auf die Gemeinde als Einsatzbehörde verlassen zu können“, erklärt Bürgermeister Flatz.

 

Umfangreiche Notfallmappe

Die Einsatzunterlage der Gemeinde Schwarzach enthält je nach Szenario angepasste Alarmierungspläne sowie Checklisten, die ein einheitliches Handeln ermöglichen. Darüber hinaus ist die Gemeinde-Einsatzleitung innerhalb einer Staborganisation festgelegt und notwendige Einsatzmittel definiert. Neben einer ausführlichen und vollständigen Telefon- und Adressliste ist auch umfangreiches Kartenmaterial in der Notfallmappe vorzufinden.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Gemeinde Schwarzach mit erstem Katastrophenschutzplan
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen