AA

Gelungene Containerlösung beim BORG Götzis

In zwei Containern sind seit Herbst 2012 im BORG Götzis zwei Schulklassen untergebracht
In zwei Containern sind seit Herbst 2012 im BORG Götzis zwei Schulklassen untergebracht ©Veronika Hotz
VN Heimat Umfrage mit Schülern

Götzis (ver) Im Götzner Bundesoberstufenrealgymnasium sind seit Herbst 2012 zwei Klassen in zwei Containern untergebracht. Erstmals seit Bestehen des BORG sind in diesem Schuljahr laut Direktor Thomas Rothmund aufgrund des Schulentwicklungsprozesses 12 Klassen zustande gekommen. „Durch die Schaffung von sogenannten typenreinen Klassen starten wir nun jedes Jahr mit drei Klassen: dem naturwissenschaftlichen, dem musischen und dem kreativen Zweig. Der Idealzustand ist natürlich, dass jede Klasse einen eigenen Raum hat, “ berichtet Rothmund.

 

Kurz- bis mittelfristige Lösung

Aus der herrschenden Platznot heraus kam der Vorschlag für die Containerlösung. „Natürlich soll diese Situation keine Dauerlösung sein. Wenn wir die Schülerzahlen halten, benötigen wir dringend einen Zubau.“  Das Schulgebäude im Götzner Mösle sei nun schon bald 25 Jahre alt und es herrsche allmählich Sanierungsbedarf, so der Direktor. Die beiden Container sind jedoch sehr gut integriert und von der Mehrzahl der Schüler recht gut angenommen worden. Eine saubere Lösung wurde durch den trockenen Mittelgang geschaffen, der es den Schülern ermöglicht, in den Hausschuhen von der Garderobe in die Klassen zu gelangen. Das Götzner BORG möchte auch in Zukunft eine verlässlicher Partner für die Mittelschulen aus dem Zentralraum Vorarlbergs sein. „Nach der Allgemeinbildung in den Mittelschulen möchten wir den Jugendlichen eine attraktive Lösung zum Aufbau der Allgemeinbildung bieten“, betont Thomas Rothmund. „Die Schülerzahlen und Neuanmeldungen geben uns Recht – unser Konzept scheint aufzugehen,“ so der Direktor.

 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Gelungene Containerlösung beim BORG Götzis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen