AA

Gelbe Pfeile gegen achtlosen Abfall

Am Ortsausgang ist die achtlose Entsorgung von Müll besonders häufig.
Am Ortsausgang ist die achtlose Entsorgung von Müll besonders häufig. ©Henning Heilmann
90 Pfeile in einer Stunde verteilt: Frastanz sensibilisiert für achtlos entsorgten Müll
Gelber Pfeil - Aktion in Frastanz

FRASTANZ Was im Fußball die gelbe Karte, das ist am Straßenrand der gelbe Pfeil: Das Bauhof-Team Frastanz unter der Leitung von Christian Gamon hat in nur einer Stunde gleich 90 dieser markanten Pfeile aufgestellt, um auf achtlos entsorgten Müll in der Marktgemeinde aufmerksam zu machen. Die nicht zu übersehenden Pfeile bleiben bis 20. Oktober als Mahnmal für achtsameren Umgang mit der Natur in Frastanz stehen. Ebenso rufen die Bauhof-Mitarbeiter aus aktuellem Anlass in Erinnerung, dass sämtlicher illegal in der Natur entsorgte Müll quasi ewig weiterlebt.

Müll-Hotspots

Etwa die Hälfte der Pfeile wurde bei der OMV-Tankstelle aufgestellt und die andere Hälfte an der Straße Richtung Göfis am Parkplatz bei der Unteren Au. An diesen beiden Orten wird regelmäßig besonders viel Müll achtlos an der Straße entsorgt. Die Aktion wird in Frastanz zum dritten Mal durchgeführt und soll einen Beitrag dazu leisten, dass Abfall in die dafür vorgesehenen Mülleimer geworfen wird.

Gelbe Karte

Getränkedosen, Plastikflaschen, Zigarettenstummel und illegal entsorgte Müllsäcke haben in der Landschaft nichts verloren. Daher hat sich die Marktgemeinde Frastanz der landesweiten Initiative „Gelbe Karte für weggeworfene Abfälle“ angeschlossen, um Müllsündern und Mitmenschen aufzuzeigen, wie viel Abfall unachtsam in der Natur und an Straßen entsorgt wird. Die Gelbe-Pfeil-Aktion gibt es schon seit 2017. HE 

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Gelbe Pfeile gegen achtlosen Abfall