Es herrschte ein emsiges Treiben in den Gängen der Mittelschule Schruns-Grüt am vergangenen Freitag Vormittag, als die Kinder der vierten Klassen verschiedenen Sprengelvolksschulen zu Besuch waren. „Der Tag der offenen Tür dient zum gegenseitigen Kennenlernen, um Schwellenängste abzubauen und auch um in neue Fächer hineinzuschnuppern“, erklärt die Neo-Direktorin der Mittelschule Schruns-Grüt, Melanie Melmer. An neun verschiedenen Stationen durften die Kids der Volksschulen Tschagguns, Vandans, Gantschier und Schruns ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. So gab es beispielsweise ein Percussion-Show zum Mitmachen, weihnachtliches Keksebacken oder Roboter zum zusammen Bauen.
Stationsbetrieb
Doch auch die französische Sprache sowie chemische Versuche regten zum Staunen an und nicht zuletzt die große Schulbibliothek ließ viele Kinderherzen höherschlagen. „Für mich war der Turnsaal das Beste, aber alles andere hat mir auch echt gut gefallen“, meint Felix am Ende des sehr erlebnisreichen Vormittags. Mit Guides aus ihrem jeweiligen Heimatort durften die Kinder in Gruppen nach einem genauen Plan alle Stationen absolvieren und gewannen so schon einen ersten Eindruck des großen Schulhauses.
Anmeldung am Semsterende
„Für die Kinder ist der Besuch der Mittelschule immer ein Highlight und sie freuen sich schon das gesamte Schuljahr darauf“, erklärt Christina Pisoni, eine der Pädagoginnen, die die Schüler an diesem Vormittag begleitete. Die endgültige Entscheidung, welche Schule nach der Volksschule besucht wird, fällt aber erst mit der Anmeldung bei der Wunschschule am Ende des Semesters. Und bis dahin vergeht noch etwas Zeit. „Für uns ist es wichtig, dass wir unser breites Spektrum zeigen. Nach der Mittelschule stehen den Kindern immer noch alle Wege offen“, so Melmer abschließend. STL