Erwin Hinteregger liebt seine Brieftauben. Egal ob grau oder weiß, sie sind ihm alle treu. Brieftauben bleiben bei einem Besitzer und kehren auch immer wieder zu ihm zurück, wenn sie sich einmal am Himmel orientiert haben, erklärt der Taubenhalter im VOL Live Interview.
Treue bis in den Tod
Tatsächlich sind Tauben treu auch ihren eigenen Partnern sofern dieser nicht frühzeitig aus dem Leben scheidet. Für einen Taubenhalter sind die Raubvögel schon ein Problem. Ich selbst verliere immer wieder einige meiner Tauben, meint Erwin Hinteregger. Wenn Mutter Natur nicht eingreift, können Tauben bis zu 15 Jahre alt werden. Manchmal jedoch kommen die Vögel auch durch Abschuss oder andere menschliche Maßnahmen um. Darum wehrt sich der Tierfreund vehement gegen das systematische erschießen, vergiften oder aushungern der Tiere: Man sollte nicht immer Wissenschaftler befragen, sondern einmal Taubenzüchter die kennen die Verhaltensweisen der Tauben besser.
Langstreckenflieger
Die Brieftaube wird auch als Sporttier gezüchtet, um Langstrecken zu fliegen. Selbst in der Wüste können sie Strecken von 700 Kilometern zurücklegen. Früher habe ich meine Tauben auch längere Strecken fliegen lassen. Jedoch bin ich jetzt nicht mehr aktiv und finde, dass die Tiere hier nicht überstrapaziert werden sollten, sagt der Tierhalter über den Sport mit den Tieren.
Gefiederte Briefträger
Wer nun glaubt einen würdigen Ersatz für die Post gefunden zu haben, der sollte jedoch wissen, dass eine Taube nur einen Weg fliegt: zurück zu dem Besitzer und seinem Taubenschlag. Eine Taube kann nicht beispielsweise nach Berlin und wieder zurück fliegen. Man muss sie erst nach Berlin bringen, um sie dort dann auszulassen und dann fliegt sie zu mir zurück, klärt er auf. Damit ist die Brieftaube nur für ein one way ticket zu haben. Dabei wird ihr ein spezielles Geschirr umgeschnallt, in welches man einen Brief stecken kann. Die Brieftaube braucht dann je nach Wind und Wetterlage ein bis zwei Tage, um zu ihrem Besitzer zurückzukehren. In diesem Fall ist die Brieftaube wirklich schneller als die Post.
Erwin Hinteregger im VOL Live-Interview: