AA

"Geben für Leben" - Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg

LH Dr. Herbert Sausgruber überreichte Herlinde Marosch, Dagmar Ganahl und Melitta Mair das Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg.
LH Dr. Herbert Sausgruber überreichte Herlinde Marosch, Dagmar Ganahl und Melitta Mair das Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg. ©"Geben für Leben"
Schruns nachts

Schruns. Den drei Schrunser Frauen Herlinde Marosch, Dagmar Ganahl und Melitta Mair wurde jüngst im Landhaus in Bregenz das Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg verliehen.

Dank ihres unermüdlichen Einsatzes wurde acht leukämiekranken Menschen das Leben gerettet! Durch persönliche Betroffenheit von Herlinde Marosch, Dagmar Ganahl und Melitta Mair wurde der Verein “Geben für Leben” (Knochenmarkspende Vorarlberg) im Jahr 1998 in Schruns gegründet. Die in Wien lebende Nichte von Marosch erkrankte damals bereits das zweite Mal an Leukämie. Daher bedurfte sie dringend einer lebensrettenden Knochenmarkspende. In der Folge bat Univ.-Prof. Agathe Rosenmayr von der “Knochenmarkspendersuche in Österreich” die drei Montafonerinnen, im Ländle nach Knochenmarkspendern zu suchen. Gerne erfüllten die drei Frauen den Wunsch der Medizinerin. Aus Dankbarkeit, dass für die heute gesunde Journalistin eine passende Spenderin in England gefunden wurde, gründeten Marosch, Ganahl und Mair den Verein “Geben für Leben”. Bei 62 Aktionen meldeten sich bisher 9504 Spender aus Vorarlberg. “Zu unserer großen Freude konnten bei unseren Aktionen acht passende Spender aus dem Ländle gefunden werden; sie wurden zu Lebensrettern”, freuen sich die Schrunserinnen.

Erkrankt ein Mensch an Leukämie, werden zuerst alle seine Blutsverwandten, die altersmäßig in Frage kommen, ausgetestet. “Erst wenn in der Familie kein passender Spender gefunden wird, dann wird ein Fremdspender gesucht”, teilt “Geben für Leben” auf Anfrage von “MeineGemeinde” mit. Bei den Aktionen des Vereins, die an verschiedenen Orten im Ländle stattfinden, werden zwei Röhrchen Blut abgenommen und in der Knochenmarkspenderzentrale in Wien typisiert. Spenden kann, wer organisch vollkommen gesund und zwischen 18 und 45 Jahre alt ist. Das Gewicht bei Frauen muss zwischen 55 und 100 Kilogramm und bei Männern zwischen 60 und 110 Kilogramm liegen. Der Spender wird international bis zum 55. Lebensjahr im Computer gespeichert. “Die Datenbank sollte ständig aufgefüllt werden”, betont Marosch. Der Verein muss für jede erste Bluttypisierung 51 Euro bezahlen. Aktionen können nur durchgeführt werden, wenn “Geben für Leben” durch die öffentliche Unterstützung und Spenden genügend Geld für die jeweils nächste Aktion erhält.

Spendenkonto: Sparkasse Bludenz, Zweigstelle Schruns, Bankleitzahl 20607, Kontonummer 0100-064898

E-Mail: gebenfuerleben-vlbg@gmx.at

FESTAKT

Beim Festakt anlässlich der Überreichung von Landes- und Bundesauszeichnungen durch Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber waren folgende Landespolitiker mit dabei: Landtagspräsidentin Dr. Bernadette Mennel, Landesstatthalter Mag. Markus Wallner, Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Landesrat Mag. Siegi Stemer, Landesrätin Dr. Greti Schmid und Landesrätin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.

  • VIENNA.AT
  • Schruns
  • "Geben für Leben" - Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen