Gasaustritt in Lustenau: Familien ins Krankenhaus gebracht

Gegen 18:50 Uhr alarmierten die Bewohner die Einsatzkräfte, nachdem sie bemerkten, dass sich das Abgasrohr gelöst hatte. Obwohl kein Gasgeruch feststellbar war, ergaben Messungen der Feuerwehr Lustenau bedenkliche Kohlenmonoxid-Werte von etwa 500 ppm.
Gesundheitsgefahr durch hohe CO-Werte
Solch Werte können bei längerem Aufenthalt zu ernsthaften Gesundheitsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und sogar Bewusstlosigkeit führen. Zwei Familien, darunter drei Kleinkinder, wurden mit Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung in die Krankenhäuser Dornbirn und Bregenz gebracht.
Großeinsatz der Feuerwehr
Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Auch ein Notarzt-Team wurde hinzugezogen. Um 20.15 Uhr gab der Einsatzleiter der Feuerwehr Entwarnung: Die Häuser wurden gelüftet und der Gashaupthahn sicherheitshalber abgesichert.

(VOL.AT)