AA

Gaming als Chance für die Arbeit mit Jugendlichen

Der am.puls-Workshop am 1. Dezember beleuchtet positive und negative Aspekte des Gamings.
Der am.puls-Workshop am 1. Dezember beleuchtet positive und negative Aspekte des Gamings. ©pexels
Am 1. Dezember 2022 findet ein digitaler am.puls-Workshop zum Thema „Blitzlichter aus der Gaming-Szene“ statt.

Sexismus, Sport, Kommunikation, Hass, Gesellschaft, Gender, Diversity, Team, Selbstwertgefühl, Musik, Extremismus, Macht, Kochen, Jugendarbeit … – was hat das alles mit Gaming zu tun? Und ist Gaming mehr als sinnloser Zeitvertreib? Ziel des am.puls-Workshops ist es, einen Einblick in die Gaming-Szene zu bekommen, positive und negative Aspekte zu beleuchten und einen sinnvollen Praxistransfer für die Arbeit mit Jugendlichen zu diskutieren. Referentin ist Susanne Studeny, Sozialarbeiterin, Sozialinformatikerin und Wissensmanagerin.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Online-Workshop

Das Webinar findet am Donnerstag, 1. Dezember 2022, von 18 bis 20 Uhr, online auf Zoom statt. Infos und Anmeldung unter www.jugend-diskurs.at/event/blitzlichter-aus-der-gaming-szene/

am.puls wird von koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und aha organisiert und vom Fachbereich Jugend und Familie des Landes Vorarlberg finanziert.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Gaming als Chance für die Arbeit mit Jugendlichen