Es ist ein Tag ganz nach dem Herzen aller Schulkinder der Innermontafoner Gemeinden St. Gallenkirch und Gortipohl. Denn anstatt Schulunterricht heißt es an diesem Tag Besuch auf dem großen Galimarkt im Ortszentrum von St. Gallenkirch. Zunächst begann der Tag allerdings mit der Messfeier mit dem Pfarrer Lukas Bonner, die die Schüler alle gemeinsam gestalteten. Anschließend begann bei herrlichem Sonnenschein und lauen Temperaturen auch schon das bunte Markttreiben.
Gute Stimmung
„Wir haben in diesem Jahr rund 40 Marktstände mit Kunsthandwerkern. Alles gibt es nur einmal und das macht den einzigartigen Flair hier aus“, weiß Susanne Benedict, Pfarrsekretärin und Organisatorin des Galimarktes. Bereits im Jänner hat die umtriebige Pfarrsekretärin bereits mit den Organisationsarbeiten begonnen. „Natürlich werden regionale Kunsthandwerker bevorzugt, denn das ist uns wichtig“, erläutert Benedikt. Neben liebevoll genähten Taschen gab es auch wunderschöne Kerzen, kunstvolle Drechselarbeiten, bunten Harzschmuck, handgemachte Filzarbeiten, selbst Gehäkeltes und zahlreiche schöne Dekorationsartikel. Für jeden Geschmack war an diesem Tag etwas dabei.
Buntes Rahmenprogramm
Und die Händler waren durchaus zufrieden mit ihrer Kundschaft. Auf dem kleinen Platz ober hablb der Bank gab es auch natürlich auch kulinarische Genüsse. Neben Kuchen und Kaffee war an diesem Tag die Galiwurst sowie der Galiwein eines der meist konsumierten Lebensmittel. Doch auch die Kids kamen keineswegs zu kurz an deisem Tag. „Das Rahmenprogramm für die Kinder ist mir immer ein besonders Anliegen. Dieses Jahr ist der Zauberer Robert Ganahl mit seiner Assistentin Kerstin Andreatta für die Kinder da“, verrät Benedict. Nicht zuletzt das Wetter lud zum Verweilen im Freien ein und so war der Galimarkt – so wie in den vergangenen Jahren schon – ein richtiges Dorffest für groß und klein.