Auch in der Galerie Welz setzt man auf Ostern. “Es kann keinen Zweifel daran geben, die Osterfestspiele sind für das Geschäft mit Kunst in Salzburg von ganz großer Bedeutung”, erläuterte Welz-Geschäftsführer Hubert Lendl im APA-Gespräch. Seit vergangenem Dienstag läuft daher bei Welz eine Ausstellung mit Leinwand- und Papierarbeiten von Jürgen Messensee. Die insgesamt 66 Arbeiten (nur etwa die Hälfte dieses Bestandes sind Teil der Ausstellung) sind unter dem Titel “Catwalk” zusammengefasst und stammen bis auf wenige Ausnahmen aus ganz junger Zeit. Der 73-jährige Künstler gehört zu den einflussreichsten österreichischen Künstlerpersönlichkeiten, obwohl seine Bilder noch vergleichsweise billig zu haben sind. Die Papierarbeiten kosten zwischen 2.000 und 5.000, die Arbeiten auf Leinwand zwischen 13.000 und 28.000 Euro. (http://www.galerie-welz.at)
Zum 35. Mal laden 36 Kunsthändler aus Österreich und dem benachbarten Deutschland zur Art Phalanx, der Messe für Kunst und Antiquitäten, in die Salzburger Residenz. Von 27. März bis zum 5. April warten in den 15 Prunkräumen Gemälde, Skulpturen, Möbel, Kunstwerke in Glas und Silber, Schmuck, Uhren, Fotos und Teppiche auf Käufer, die ihr Geld in Kunstwerken anlegen wollen. Picasso, Klee, Schiele, Klimt, Kokoschka, Ernst und Warhol sind die prominentesten Maler-Namen, Malerei der Gegenwart kann ebenso erstanden werden wie Bilder der klassischen Moderne, Kunst der Jahrhundertwende, der Romantik, des Barock und der Gotik. Herausragende Bauernmöbel stehen neben französischem Barock, Art Deco oder Wiener Jahrhundertwende-Kommoden. Kostbare Geschmeide, edle Teppiche, altertümliche Messinstrumente und historische Uhren aus mehreren Jahrhunderten ergänzen das Angebot der traditionsreichen Messe. Der Eintritt kostet 13 Euro, die Öffnungszeiten sind Samstag bis Montag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr. (http://www.artphalanx.at)
Im Palais Kuenburg-Langenhof in der Sigmund-Haffner-Gasse wird von 29. März bis 11. April eine Ausstellung mit Werken von Rudolf Leitner-Gründberg zu sehen sein. Sowohl in seinen aktuellen Arbeiten als auch in seinen früheren Werken beschäftigt sich der oberösterreichische Künstler mit der “sinnlichen Erfahrung in einer auf Vereinfachungsmechanismen beruhenden Zivilisation, in der das Begreifen von inneren Zusammenhängen zu erschwert ist”. Die Schau ist täglich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu sehen. (http://www.leitner-gruendberg.at)
Unter dem Titel “Glück & Co” präsentiert die Galerie Altnöder Arbeiten von Johanna Kandl. Zu sehen und zu kaufen gibt es “Persönliches und Autobiografisches mit globaler Wirtschaft und Ökonomie”. Seit Jahren ist Johanna Kandl kritische Beobachterin der wirtschaftlichen und sozialen Lage unserer Zeit. Für ihre Bilder nimmt sie stets konkrete Personen, Orte und Begebenheiten heraus, so wohnen in ihren Arbeiten Bill Gates und Paris Hilton in einer Berliner Wohnwagensiedlung. (http://www.galerie-altnoeder.com)