AA

Gärtnern ohne Gift wird immer wichtiger

Cornelia Maier, Hans Vogel
Cornelia Maier, Hans Vogel ©Edith Rhomberg
Wie Homöopathie für den Boden und Pflanzen wirkt, war Thema beim OGV.

Lustenau. Diese Bilder schienen alle Zweifel zu beseitigen. Die Blätter der Rosen zeigten ein sattes Grün und glänzten, als wären sie poliert worden. Im Vereinsraum des OGV wurden die Gäste von Obfrau Cornelia Maier und ihrem Stellvertreter Hans Vogel willkommen geheißen. Gemessen an den zahlreichen Besuchern war das Interesse groß, mehr über das Thema „Homöopathie im Garten“ zu erfahren. Referent war Hans Vogel selbst, der sich bereits seit fünf Jahren intensiv mit dieser alternativen Pflanzenpflege beschäftigt. Er ist überzeugt davon, dass das Gärtnern ohne Gift immer wichtiger wird. Das Wissen und seine praktische Erfahrung im Umgang mit homöopathischen Mitteln für Boden und Pflanzen gibt er gern weiter. Dabei empfiehlt er besonders die Vorsorge, um die Pflanzen von Vornherein zu stärken. „Das ist sehr wichtig, weil sie dadurch weniger anfällig sind für Schädlinge“, betont Vogel, der die Mittel über seine „Pflanzen Ambulance“ auch direkt vertreibt.

„Globuli für den Garten sind die gleichen wie jene für den Menschen, aber die Dosierung ist eine andere“, merkte er an. Er hat 39 verschiedene Mittel aufgelistet, deren Wirkstoffe als Aufbaumittel, zur Pilzvorbeugung, gegen Blattläuse oder gegen Schnecken geeignet sind. Calcium ist gut als Wachstumsstarter für Tomaten. „Ich wiederhole das dreimal“, sagte der ebenfalls anwesende Ehrenobmann Manfred Kremmel, „und schon letztes Jahr hatte ich dadurch wunderbare Tomaten“, ergänzte er. Weitere Tipps für die Anwendung gab Vogel genauso wie den Hinweis auf das Buch von Christiane Maute. Es ist ein Ratgeber besonders für Hobbygärtner, der durch Übersichtlichkeit besticht und auch Nicht-Homöopathen schnell zu begeisterten Anwendern werden lässt.

Das Rosen ABC

Die Mittel zur Stärkung der Rosen sind Aconitum, Belladonna und Calendula, das sogenannte Rosen ABC. Die Globuli werden aufgelöst dem Gießwasser beigefügt und nach der Empfehlung von Hans Vogel angewendet.

Obst- und Gartenbauverein Lustenau

Weitere Informationen unter www.ogv.at/verein/lustenau

hans.vogel@aon.at

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Gärtnern ohne Gift wird immer wichtiger
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen