AA

Futtertrog für den Piepmatz basteln

Jason hat bereits ein passendes Plätzchen für seinen Futtertrog gefunden.
Jason hat bereits ein passendes Plätzchen für seinen Futtertrog gefunden. ©Emir T. Uysal
Wiederverwenden statt verschwenden: Aus Milchpackung wird Fressnapf.
Futtertrog basteln

Feldkirch. (etu) „Nachhaltig auf die Natur achten und sie schonen“, mit diesem Thema hat sich Kinderreporter Jason Durell im vergangenen Sommer beschäftigt. Beim letzten Re-Use-Day in Feldkirch holte er sich einige Tipps, wie sogar aus Abfall Schönes entstehen kann. „Wiederverwenden statt verschwenden“ – diesem guten Beispiel will er nachgehen, und deshalb hat er sich für die Vogelwelt was ganz Besonderes überlegt: einen Futtertrog. Wenn im Winter der Boden von Schnee bedeckt oder gefroren ist, will Jason den Vögeln damit das Überleben erleichtern. Aber denk dran: Den Futterspender an einer Stelle platzieren, an der sich keine Katzen anschleichen können.

Das brauchst du:
2 leere Milchpackungen
Acrylfarben
etwas farbiges Bastelpapier
Holzstäbchen oder dünner Ast
Vogelfutter
eine feste Schnur
schwarzer Edding-Stift
Kleber
Klebeband
Schere
verschiedenes Masking Tape

So geht’s:

  • Wasche die Milchpackungen gründlich aus und lasse sie trocknen.
  • Schneide ein circa drei Zentimeter hohes Rechteck aus dem Boden des Milchkartons heraus.
  • Aus dem zweiten Milchkarton schneidest du 2,5 Zentimeter vom Boden aus – sodass daraus eine Art „Schublade“ für das Futterhaus entsteht. Auf der hinteren Seite schneidest du eine der vier Wände ab, damit der Trog zur Hälfte ins Häuschen gelegt werden kann und den Nachfüllfluss nicht blockiert.
  • Jetzt kannst du das Ganze in einer beliebigen Farbe anmalen. Jason Durell hat sich für neutrales Weiß entschieden und die obere Hälfte Metallic-Blau angemalt. Gut trocknen lassen.
  • In der Zwischenzeit kannst du die Dekorationen für dein Häuschen basteln. Lass hierbei deiner Fantasie freien Lauf. Du kannst daraus ein Hotel, ein Geschäft, ein schönes Haus, eine Bäckerei oder zum Beispiel einen Blumenladen entwerfen. Unser Kinderreporter hat sich für ein Restaurant entschieden. Dazu passt ein kleines buntes Dach, das oberhalb des Gastgartens „thronen“ darf. Dafür nimmst du zwei verschiedenfarbige Bastelpapiere und schneidest kurze schmale Streifen aus. Diese klebst du auf ein Stück weißes Papier und schneidest noch passende Seitenteile dazu aus.
  • Wenn es fertig ist, kannst du es auf dem Milchkarton festmachen. Du kannst natürlich auch Fenster aus Bastelpapier fertigen und dann seitlich am Häuschen befestigen. Masking Tapes eignen sich auch perfekt zur Dekoration.
  • Schreib den Namen deines Vogelhäuschen auf ein weiteres Papier und klebe es mittig auf den Milchkarton. Anschließend kannst du das Masking Tape rundherum kleben. Das gibt einen schönen Effekt.
  • Nimm einen Zahnstocher und stich in die Mitte der Schublade ein Loch. Stecke dann den Holzstab durch und klebe ihn mit Tesafilm am Boden fest. Er dient als Landefläche für den Vogel.
  • Wenn du mit dem Dekorieren fertig bist, kannst du mit einer Schere je ein Loch links und rechts oben am Karton stechen. Anschließend fädelst du die Schnur durch.
  • Fülle das Vogelfutter vorsichtig in die ursprüngliche Milchöffnung ein. Jetzt fehlt nur noch ein geeigneter Platz, um deine Kreation im Freien aufzuhängen.

 

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Futtertrog für den Piepmatz basteln
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen