Fußballstar Diogo Jota stirbt bei Horror-Crash – Ermittler bestätigen Fahrerrolle

Am 3. Juli 2025 kam es in der spanischen Provinz Zamora zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der portugiesische Nationalspieler Diogo Jota (28) und sein Bruder André Silva (25) ums Leben kamen. Nach Angaben der Polizei war Jota mit einem Lamborghini unterwegs, der von der Straße abkam und in Brand geriet.
Erste Ermittlungsergebnisse der Polizei
Wie die spanische Polizei am Dienstag mitteilte, deuten Reifenspuren auf eine "Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit auf der Straße" hin. Die Beamten gehen zudem davon aus, "dass Diogo Jota der Fahrer des verunglückten Fahrzeugs war". Sein Bruder saß demnach auf dem Beifahrersitz.
Unmittelbar nach dem Unfall war zunächst von einem geplatzten Reifen während eines Überholmanövers als möglicher Auslöser die Rede gewesen. Die aktuellen Erkenntnisse lassen jedoch überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache vermuten.
Persönliches Umfeld und sportliche Erfolge
Diogo Jota hatte knapp zwei Wochen vor dem Unfall seine langjährige Partnerin Rute Cardoso geheiratet. Das Paar hatte drei Kinder im Alter von vier und zwei Jahren sowie ein Baby, das im November 2024 geboren wurde.

Zuletzt gewann Jota mit dem FC Liverpool die englische Meisterschaft und mit der portugiesischen Nationalmannschaft die Uefa Nations League. Die Brüder wurden am vergangenen Samstag in ihrem Heimatort Gondomar beigesetzt.
Bilder vom Unfallort
Häufige Fragen zum Unfall von Diogo Jota
Wie kam es zu dem Unfall?
Laut Polizei war Diogo Jota mit einem Lamborghini unterwegs, kam mit überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und das Fahrzeug geriet in Brand.
Wer war im Fahrzeug und kam ums Leben?
Diogo Jota und sein Bruder André Silva saßen im Auto. Beide verstarben beim Unfall. Nach Polizeiangaben steuerte Jota den Wagen.
Welche Ursache nennt die Polizei?
Die Ermittler vermuten überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache. Reifenspuren sprechen laut Polizei für eine Überschreitung der Tempolimits.
(VOL.AT)