Funkentermine und Morgenpost für Gastgeber

Schruns. Landauf, landab werden am Funkensonntag, dem 21. Februar 2010 und auch schon am Vortag zahlreiche Funken auflodern. Die Funken in Schruns im Feld, am Gamplaschg und in Gamprätz werden am Sonntag Abend den Nachthimmel erleuchten.
Der Funken im Feld wird um 19 Uhr entzündet. Ab 18:30 Uhr wird die Harmoniemusik Schruns auf das “feurige” Ereignis einstimmen. Fackeln können beim Funken gekauft werden. Am Samstag, dem 20. Februar um 19 Uhr beginnt die Funkenwache mit Bewirtung. Am Gamplaschg wird der Funken ebenfalls um 19 Uhr in Brand gesteckt. Die Funkenwache startet am Vortag zur gleichen Uhrzeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Funkenabbrennen in Gamprätz wird ab 20 Uhr in Szene gehen. Die Harmoniemusik untermalt das schaurig-schöne Schauspiel musikalisch. Die Funkenwache wird ihren Dienst am Samstag um 19 Uhr antreten. Während der Funkenwache und am Funkensonntag ab Mittag werden die Besucher bewirtet. Aus Anlass der Fasnat und des Funkenabbrennens informiert der Geschäftsführer der Hochmontafon Tourismus GmbH, Bertram Pobatschnig: “Gäste wünschen sich vermehrt, das Traditionelle einer Region erleben und spüren zu können.” Gerade auch mit dem Brauchtum des Funkenabbrennens könnten die Gäste “ein Stück Montafon erleben, das sie nicht missen möchten”.
MORGENPOST
Seit einem Vierteljahr bekommen die Gastgeber im Montafon erstmals einen einheitlichen morgendlichen Informationsdienst. Herausgeber der Morgenpost mit dem Namen “Heute Aktuell” sind die Schruns-Tschagguns Tourismus GmbH und die Hochmontafon Tourismus GmbH. Allen Gästen des Montafons sollen die gesamten Angebote des Tales zugänglich gemacht werden. Den Gastgebern wird jeweils am Vortag eine E-Mail mit dem jeweiligen PDF, welches über alles Wichtige des Folgetages informiert, zugesandt. Dann gilt es, die Morgenpost auszudrucken und aufzuhängen – eine Serviceleistung, welche die Gäste zu schätzen wissen. Sollten Gastgeber in Schruns und Umgebung das tägliche “Heute Aktuell” noch nicht erhalten, können sie sich an Roland Fritsch von Schruns-Tschagguns Tourismus (fritsch@schruns-tschagguns.at) wenden.