Der Funkenplatz beim Lärchenhof, gegenüber der Firma Hilti AG, wird wie gewohnt bestens für den schönen Funkenbrauch und den alljährlichen Vereinshöhepunkt der Funkenzunft vorbereitet sein: Riesenfackelrad, Feuerwerk, Funkaküachle, Glühmost, Funkawürste, Funkabar und natürlich ein tolles Funkenfeuer selbst. Wie gewohnt starten wir mit einem Lampion- und Fackelzug begleitet vom Musikverein vom Dorfplatz in Thüringen. Mit dem Funken soll der Winter vertrieben werden, so sagt es das Brauchtum. Nur, der Winter will anscheinend nicht immer so recht, gerade auch heuer. Den Funken lassen wir uns dennoch nicht nehmen und so freuen sich alle Funkenzünftlerinnen und Funkezünftler, allen voran Obmann Klemens Tschann, schon jetzt auf zahlreiche Besucher in Thüringen! Im Folgenden das genaue Programm im Überblick.
Funkenabbrennen in Thüringen, Funkesamstag, 13. Februar 2016
19.00 Uhr: Treffpunkt beim Dorfplatz Thüringen, Lampion- & Fackelzug zum Funkenplatz mit dem Musikverein Thüringen
19.30 Uhr: Anzünden des Funken am Funkenplatz beim „Lärchenhof“ (Länderweg 2, gegenüber Firma Hilti AG) mit großem Feuerwerk. Anschl. Ausklang in der Funkabar, ebenfalls beim Funkenplatz.
Bereits am Nachmittag ab 14:00 Uhr bietet die Funkenzunft einen Fackelbaukurs für Kinder an. Unter Anleitung und Hilfestellung können die Kinder eigene Holzfackeln für den Abend bauen. Bitte einen alten Besenstil mitbringen. Der Funkenplatz ist auch untertags bewirtet, für alle die schon beim Aufbauen des Funken dabei sein möchten!
Tanna Flamma hoo³!