AA

Funken als Volksfest in Bludesch

Der Bludescher Funken ist traditionell ein Volksfest.
Der Bludescher Funken ist traditionell ein Volksfest. ©Hronek
(amp)  Das Funkenabbrennen ist in Bludesch traditionell ein richtiges Volksfest. Während die Funkenzünftler rund um Obmann Alexander Pfaff und Funkenmeister Jürgen Hartmann die 600 Buscheln in das Funkengerüst stapeln, geht es im „Funkenzelt“ bereits lebhaft zu.
Funken Bludesch

„Schnitzel-Party“ ist angesagt und diese lassen sich die Bludescher nicht entgehen. Da kommt man mit Kind und Kegel und genießt das „Funkenambiente“ mit fackelbauenden Kindern, die mit Unterstützung der „Großen“ auch einen Kinderfunken aufschlichten. Am Abend begleitet die Bürgermusik die Bevölkerung zum Funkenplatz und das „Funkenfest“ findet seinen Höhepunkt. In diesem Jahr musste sich die Hexe in einem „Feuerring“ verabschieden und dann war Farbenspiel am Himmel mit einem Riesenfeuerwerk angesagt. Als eine der wenigen Funkenzünfte im Oberland gibt es den Abschluss mit den „Letzten Drei“. Da spielte Georg Fliri mit seinen „Dünes“ auf.

  • VIENNA.AT
  • Bludesch
  • Funken als Volksfest in Bludesch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen