Fünf Jahre sind genug. Erinnerungen eines Klosterschülers (1950 - 1955)

In den Jahren 1950 bis 1955 besuchte Franz Elsensohn als Internatsschüler das Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz. Diese für einen Jugendlichen entscheidenden Jahre beleuchtet der Autor in seinen Erinnerungen und lässt das Klosterleben der 1950er Jahre wieder “aufleben”.
Bei einen Buchpräsentation “vor Ort” – im ehemaligen Speisesaal des Klosters – ließ der Autor die Internatswelt vor knapp 60 Jahren wieder erstehen. Vor einer kleinen, aber interessierten Besucherschar – darunter mehrere ehemalige Zöglinge – verstand es Elsensohn, mit seinen Ausführungen die Gäste zu fesseln.
Interessiert zeigten sich die Salvatorianer P. Provinzial Leonhard Berchtold, P. Superior Oswald Winopal, P. Markus Huchler, Br. Klaus Kiefersbeck und Br. Josef Zinsberger. Alte Erinnerungen tauschten aus Toni Stadelmann, Emmerich Gmeiner und Dr. Ferdinand Böhler. Alfred Schupp, ehemaliger Kloster-Nachbar, erwies sich wieder einmal als profunder Kenner der Klostergeschichte der letzten knapp 8 Jahrzehnte. Ilse Sutter mit Tochter Kathrin, Erika Bösch, Monika Zani, Erika Bachmann, Elvira Reichart und Reinhard Eitler ließen sich von Franz Elsensohn gerne über die damals streng reglementierte Kloster- und Internatswelt informieren.
Franz Elsensohn, pensionierter Hauptschullehrer aus Götzis, hat in den vergangenen Jahren mehrere Bücher über die Vorarlberger Sagenwelt veröffentlicht. Im Jahre 2005 erschien sein interessantes Werk “Ruggburg, Klushund, Felsowible. Sagen und Legenden aus dem Leiblachtal”. Elsensohns neuestes Werk “Sagenhaftes Bregenz” erschien erst vor einigen Wochen.