Für Birkhuhn-Zuhause gesammelt

FELDKIRCH Das Birkhuhn im Wildpark, dessen Zuhause im Winter zerstört wurde, freut sich über eine ganze Reihe junger Spender. Drei Feldkircher Mädchen haben zahlreiche Stunden in den Ferien für eine Spendenaktion zugunsten des Wildparks geopfert: Ramona, Emma und Sina, zwischen zehn und zwölf Jahre alt, Schülerinnen am Gymnasium Schillerstrasse und an der Musik-Mittelschule, haben aus Kartons einen Spendenstand gebastelt. Sie verkauften einen Tag lang am Antoniushaus selbstgemachte Muffins und Säfte an Passanten und sammelten eifrig Spenden.
Spenden helfen direkt
Ursprünglich war die Aktion nur für Tiere ganz allgemein gedacht. Für Ramona, Emma und Sina war aber bald klar, dass die Tiere des von ihnen oft besuchten Wildparks die Nutznießer sein sollten. Den Scheck über 130.- Euro konnten die Mädchen an Wildpark-Betriebsleiter Christian Ammann und an Präsident Wolfgang Burtscher vor der Baustelle der neuen Birkhühner-Voliere überreichen, für die der Wildpark derzeit Spenden sammelt. Die alte Voliere ist im Winter durch einen Föhnsturm völlig zerstört worden und wird in diesem Herbst nach Plänen von Architekt Ekke Amann in völlig neuer Form errichtet. Die Kosten betragen etwa 120.000 Euro. Der Baubescheid für den Neubau liegt inzwischen auf dem Tisch.
Geniale Jungjäger-Aktion
Demselben Zweck dient eine Spende von 1.200 Euro, die die Absolventen der Jagdschule gesammelt haben, übergeben von der Jungjägerin Anna Broger. Sie hat sich im Namen der Jungjäger für die Möglichkeit bedankt, den Praxisteil der Jägerschule im Wildpark abhalten zu können. Dort können die angehenden Jägerinnen und Jäger fast alle heimischen Wildtiere in der freien Natur beobachten. Für viele stellt der Wildpark den ersten Kontakt mit den Wildtieren überhaupt dar.
Ein schwerer Föhnsturm hatte im Winter hunderte Bäume umgerissen und massive Schäden im Wildpark Feldkirch verursacht. Die meisten Schäden sind behoben, die zerstörte Birkhühner-Voliere muss aber völlig neu errichtet werden.Für den offenen Betrag von 30.000 Euro werden noch Sponsoren und Unterstützer gesucht. HE