AA

Frühjahrsreise des Seniorenbundes nach Osttirol

©Fotos: A. Spalt, Text: E. Frohner
Der Seniorenbund Nüziders lud zu einer Frühjahrsreise nach Matrei in Osttirol vom 3. bis 7. Juni 2013 ein. 40 Seniorinnen und Senioren trafen sich am 3. Juni in der Früh, um mit Müller Touristik – Fahrer Roland Seeberger – die Reise anzutreten.

Über den Arlberg nach Nauders am Reschenpass – wo eine Frühstückspause – eingelegt wurde, erreichten wir gegen Mittag Bozen. Nach dem Mittagsmahl wurde die Weiterfahrt über Brixen – Pustertal – Lienz zu unserem Ziel Matrei an der Glocknerstraße angetreten. Im Hotel Hinteregger waren wir bestens untergebracht. Nach dem Abendessen wurde uns ein Film über das Naturschutzgebiet „Hohe Tauern“ gezeigt und so eine passende Einleitung zu unserer Urlaubswoche geboten.

Der nächste Tag begann mit einem Besuch der Kreisstadt Lienz. Hierwurde zuerst die historische Römerstadt Aguntum besichtigt. Anschließend gab es eine kleine Stadtführung mit unserer Reiseleiterin für die restlichen Tage, Frau Thaddäa, bevor wir in der Fußgängerzone eine Mittagspause machten. Der Nachmittag führte uns nach Schloß Bruck mit einem Rundgang durch die Egger Lienz Ausstellung. Zurück in Matrei wurden bei einer kleinen Ortsbesichtigung die Sehenswürdigkeiten incl. Kirche gezeigt und eine Schnapsverkostung im Elternhaus der Hotelbesitzer geboten.

Dolomiten-Rundfahrt

 
Am Mittwoch wurde ein Höhepunkt der Reise gemacht, nämlich die große Dolomiten-Rundfahrt. Über Toblach – Auronzo erreichten wir den Misurinosee mit Ausblick auf die Drei Zinnen. Weiter führte die Fahrt über Cortina d`Ampezzo – Falzaregopass nach Arabba zum Mittagessen. Über das Pordoijoch und den Sellapass gelangten wir in das Grödental und zur Bischofsstadt Brixen. Hier durfte eine Besichtigung des Domes nicht fehlen. Durch des Pustertal kamen wir wohlbehalten und müde – beeindruckt durch die gewaltigen Bergriesen und Sehenswürdigkeiten – im Hotel an. Der Abend war aber noch nicht zu Ende, denn nach dem Nachtmahl erfreute uns das Iseltaler Quartett bis spät am Abend mit ihren schmissigen Weisen und Darbietungen.

Der nächste Tag begann mit einer Fahrt ins Villgratental. Dieses Tal besticht mit seiner Abgeschiedenheit und seiner einfachen Lebensweise. Die steilen Hänge werden großteils von Hand bewirtschaftet und der Massentourismus hat keinen Platz. Groß wird  die Schafzucht betrieben und die Wolle vor Ort verarbeitet. Zurück im Pustertal wurde die Genusswelt Loacker in Heinfels besichtigt –Kaffeepause- und Weiterfahrt ins Lesachtal, zur Wallfahrtskirche Maria Luggau. Bei der Rückfahrt wurde ein Abstecher nach Obermauern zur Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria im Schnee gemacht. Dieses alte Gotteshaus besticht mit seiner alten Bausubstanz und den großartigen Fresken, die den gesamten inneren Kirchenraum bedecken.

 

Schneebedeckte Hänge
 
Am Freitag hieß es Abschied von Matrei nehmen. Nach einem ausgiebigen Frühstück und Verabschiedung vom Hotel und unserer Reiseleiterin Thaddäa wurde die Heimreise angetreten. Vom schönen Wetter begleitet – das uns die ganze Woche hold war – fuhren wir auf der Glockner Hochalpenstraße Richtung Hochtor auf 2500 m Höhe. Weite schneebedeckte Hänge, aber auch zwischendurch umtriebige  Murmeltiere ließ einen nur staunen.

Nach einer kurzen Rast und Fotopause ging es nun Abwärts nach Krimmel, wo Mittagspause gemacht wurde. Bei der Weiterfahrt, einen Blick auf die großartigen Wasserfälle, über den Gerlospass erreichten wir das Inntal. Über Innsbruck Pettnau (Pause) Arlberg fuhren wir in Nüziders ein. Eine Erlebnisreiche und schöne Urlaubsreise war zu Ende. Herzlichen Dank an Obmann Armin Spalt und Vize Edith Melmer für das Zustandekommen der Reise, Roland Seeberger für die angenehme und sichere Fahrweise, der Reiseführerin Thaddäa und allen Seniorinnen und Senioren für die Teilnahme und Pünktlichkeit.

Text: E. Frohner, Foto: A.Spalt

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Frühjahrsreise des Seniorenbundes nach Osttirol
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen