Fröhlicher Fellengattner Funken

FRASTANZ Die fröhliche Funkenfeier begann schon am frühen Nachmittag. Eifrig half eine Schar kleiner Funkenmeister unter fachmännischer Anleitung beim Aufbau des Kinderfunkens. Mit temperamentvollen Märschen spielt der Musikverein Frastanz auf und begleitete die Kinderfunken-Hexe während ihrer letzten Minuten. Lichterloh brannte der Kinderfunken, als schon der nächste Höhepunkt folgte: Eine Gruppe ausgeloster Kinder durfte das einzigartige Kinderklangfeuerwerk von Andi anzünden, das Groß und Klein begeisterte.
Schirm und Charme
Mit gut 15 Metern war der Funken zwar weit weniger hoch als der einstige Rekordfunken am alten Funkenplatz, aber dafür formschön mit lustiger Hexe mit Regenschirm. Um 19 Uhr 30 wurde das stolze Bauwerk angezündet. Gegen 20 Uhr 12 explodierte die Hexe mit lautem Krach. Bei Frastanzer und Funkenküchle, Glühmost, Glühwein und heißer Funkenwurst wurde der Winter gebührend verabschiedet.
Fröhlicher Ausklang
Anschließend wurde an der Olympiabar in der Volksschule bis tief in die Nacht wild gefeiert, wo neben der heißen Hexensuppe auch das Bier der Fellengattner Hopfenkocher nicht fehlen durfte. An der fröhlichen Funkenfeier nahmen auch Bürgermeister Eugen Gabriel, der Fellengattner Ortsvorsteher Luis Neyer und mehrere Gemeinderäte teil. Besonderer Dank ging an die „Kochlöffel“ Karlheinz aus Bodenwald und Hugo aus Fellengatter, die mit ihren Frauen die Funkenbauer das ganze Wochenende bekochten. HE