AA

Frischer Wind in Doren

Guido und Sylvia Flatz strahlten um die Wette.
Guido und Sylvia Flatz strahlten um die Wette. ©Annemarie Kaufmann
Guido Flatz neuer Bürgermeister in Doren

Große Einigkeit bei der konstituierenden Sitzung in Doren. Seit vergangener Woche steht der Gemeinderat von Doren mit Guido Flatz als neuem Bürgermeister offiziell fest. Im Gemeindesaal erfolgte am Freitag die konstituierende Sitzung mit der Angelobung des neuen Vorstandes. Als Gemeinderäte wurden Klaus Kramer (Vizebürgermeister), Marika Mätzler und Egon Vögel gewählt. Alle drei Gemeinderäte sind neu in der Kommunalpolitik.

7 Millionen Euro

Das größte Bauvorhaben, das demnächst in der Gemeinde ansteht, ist für Neobürgermeister Guido Flatz und sein Team die Sanierung der Mittelschule Doren. Die Gesamtinvestition beträgt 7 Millionen Euro. Neben pädagogisch zeitgemäßen Lernlandschaften und Klassenräumen soll eine neue Normturnhalle entstehen. Das Gesamtprojekt wird in drei Bauetappen erstellt. Baubeginn ist im Frühjahr 2011.

Rutschung Sanierungsmaßnahmen

Eine wohl noch länger “schmerzende Wunde” wird die Rutschung unterhalb des Gemeindezentrums darstellen. Um die bisher eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen zu evaluieren, stehen laut Guido Flatz demnächst Gespräche mit allen Beteiligten an. “Gemeinsam mit allen Gemeindevertretern wollen wir in der Gemeinde etwas bewegen”, erklärt Flatz. “Sowohl junge als auch ältere Menschen sollen sich in Doren “daheim” fühlen. Mit der Sanierung der Talentemittelschule bekommen wir eine richtige “Wohlfühlschule”, freut sich Flatz. Guido Flatz wird seinen Beruf als Lehrer an der Mittelschule Doren noch bis zu Ferienbeginn ausführen. Anschließend will er sich ausschließlich seiner neuen Tätigkeit als Bürgermeister der Gemeinde Doren widmen. Altbürgermeister Anton Vögel erhielt vom Musikverein als Abschiedsgeschenkeine Trommel. Er unterstützte den Musikverein an Ort und Stelle als neuer Schlagzeuger.

Drei Fragen an Bürgermeister Guido Flatz.

VN-Heimat: Was ist Ihnen wichtig?
Gudio Flatz: “Die Vereine und Familien, die die Grundlage der Gesellschaft darstellen, sollen weiterhin gestärkt werden. Dabei darf aber auch die wirtschaftliche Entwicklung nicht vergessen werden”.

VN-Heimat: Was bewog Sie Bürgermeister zu werden?
Guido Flatz: “Nach der großen Anzahl an Stimmen in der Vorwahl und den vielen Vorzugsstimmen in der eigentlichen Wahl denkt man natürlich darüber nach, sich der großen Verantwortung als Bürgermeister zu stellen. Da ich bereits fünf Jahre in der Gemeindevertretung war, konnte ich mir in etwa vorstellen, was auf mich zukommt. Nach reiflicher Überlegung und Gesprächen mit meiner Familie, entschloss ich mich, das Bürgermeisteramt anzunehmen. Darüber hinaus bestärkte mich der große Vertrauensvorschuss aus der Wahl.”

VN-Heimat: Stellen Sie sich bitte kurz vor.
Guido Flatz: “Nach meiner Ausbildung unterrichtete ich gut zehn Jahre an der Hauptschule in Bezau. Nach dem Hausbau in meiner Heimatgemeinde wechselte ich auch meinen Berufsstandort und übernahm an der Schule in Doren eine Stelle. Neben meinem Beruf war ich vor allem in sportlichen Dingen unterwegs und spielte viele Jahre in Wolfurt Volleyball – davon einige Jahre in der Bundesliga. Nach meiner aktiven Zeit als Sportler wechselte ich in die Funktionärs- und Trainerebene. Ganz wichtig ist mir aber neben allen Tätigkeiten meine Familie, die mich in allen Angelegenheiten unterstützt. Mit meiner Frau und meinen beiden Kindern bewege ich mich gerne in der Natur und lache gerne bei dem einen oder anderen Späßchen.” AK

Zur Person:
Geboren: 16.02.1969
Beruf: Hauptschullehrer
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Hobbies: Skifahren, Volleyball, Sport aller Art
Motto: Blicke positiv in die Zukunft.

  • VIENNA.AT
  • Doren
  • Frischer Wind in Doren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen