AA

Freundschaft zweier Musikschulen

Klavierschüler aus Innsbruck und der Rheintalischen Musikschule hielten am Sonntag eine gemeinsame Klavier-Matinee in Höchst ab.
Klavierschüler aus Innsbruck und der Rheintalischen Musikschule hielten am Sonntag eine gemeinsame Klavier-Matinee in Höchst ab. ©bvs
Am Sonntagvormittag gaben Klavierschüler der Rheintalischen Musikschule und jene aus Innsbruck ein Gemeinschaftskonzert.
Freundschaft zweier Musikschulen

Lustenau/Höchst Bereits zum dritten Mal war die Musikschule aus Innsbruck auf Besuch in Vorarlberg, um mit einigen Klavierschülern ein gemeinsames Konzert mit jenen der Rheintalischen Musikschule zu veranstalten. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder hier sein dürfen und auch der neue Direktor Dietmar Nigsch diese kleine musikalische Städtepartnerschaft mit uns weiterführt“, sagte Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger aus Innsbruck. Auch Dietmar Nigsch freute sich über den besonderen Austausch mit seinen Gästen aus dem Tirol. „Heute hören wir wunderbare Stücke auf dem großen Flügel im Pfarrsaal in Höchst“, so Nigsch.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Pianisten auf Reisen

Die Klavierschüler haben im Vergleich zu den Bläsern nicht so häufig die Möglichkeit auf Konzerte zu reisen. „Kinder profitieren jedoch sehr von diesem Austausch und so freut es uns, dass wir uns mit der Rheintalischen Musikschule jährlich treffen. Einmal in Vorarlberg, das darauffolgende Jahr bei uns in Innsbruck“, erklärte Wolfram Rosenberger dieses Format. Cristina Mingarelli, Fachbereichsleiterin der Tasteninstrumente an der Rheintalischen Musikschule hat das Gemeinschaftskonzert organisiert und dabei das anspruchsvolle Programm zusammengestellt.

Besonderes Flair

Das Konzert mit der Innsbrucker Musikschule ist unter den Schülerinnen und Schülern beliebt. Bestens vorbereitet und tastensicher trugen die Schüler ihre vorbereiteten Stücke vor. 13 Schülerinnen und Schüler der Rheintalischen Musikschule und 16 aus Innsbruck zeigten ihr Können. Hannah Wittwer, Nisa Göceci, Rosalinda von Sontagh, Tobias Ellensohn, Defne Kizkapan, Emilia Platter, Vanessa Hechenberger, Angelina Goossens, Celine und Leonie Peterlunger, Linus Pfanner, Christoph Hofherr und Tim Pfanner der Gastgeber-Schule beeindruckten die Zuhörer mit ihren Klavierstücken. Applaus ernteten sie nicht nur von den Gästen, sondern auch von ihren Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Schülern mitfieberten. Im kommenden Jahr findet das Gemeinschaftskonzert wieder in Innsbruck statt. „Sehr wahrscheinlich spielen wir dann wieder im Alpenzoo“, verriet der Innsbrucker Direktor. bvs

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Freundschaft zweier Musikschulen