AA

Freiraum, der verbindet

Luftaufnahme Häuslepark
Luftaufnahme Häuslepark ©Bernd Oswald
Ein Ort, der viel mehr ist als ein Park: Mit dem Häuslepark ist in Rankweil ein besonderer Freiraum entstanden – für Begegnung, Bewegung und Kultur. Was wie ein Ort zum Verweilen wirkt, erzählt auch davon, was das Leben in einer Gemeinde wirklich ausmacht.

Zwischen alten Bäumen und neuen Ideen ist mit dem Häuslepark ein Ort entstanden, der mehr ist als ein Park: Er lädt ein zum Spielen, Verweilen, Austauschen – und erzählt dabei von einem achtsamen Miteinander.

Ob Kinder, die um die Wasserfontäne hüpfen, Mütter im Schatten plaudern oder Kultur, die in den Park hinauswächst – hier zeigt sich, wie öffentlicher Raum zum lebendigen Teil des Gemeindelebens wird.

Die Gestaltung stammt vom Landschaftsarchitekturbüro Peter Vogt und wurde gemeinsam mit der Gemeinde Rankweil umgesetzt. Das Herzstück: ein ebenerdiger Springbrunnen, der nicht nur kühlt, sondern auch das Mikroklima verbessert.

Auch Kultur und Bewegung finden ihren Platz: Lesungen, Konzerte und das Bewegungsprogramm „Bewegt im Park“ machen den Häuslepark zu einem Ort für alle.

Mehr über den Häuslepark in Rankweil:
https://www.rankweil.at/Freiraum_der_verbindet

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Freiraum, der verbindet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen