AA

Freiluftkino Kaleidoskop Wien hatte pro Abend über 600 Zuschauer

Das Freiluftkino Kaleidoskop am Wiener Karlsplatz ging zu Ende.
Das Freiluftkino Kaleidoskop am Wiener Karlsplatz ging zu Ende. ©Kaleidoskop/Paul_Pibernig
Am 14. Juli 2023 ging das Freiluftkino Kaleidoskop am Wiener Karlsplatz feierlich zu Ende. Pro Abend verzeichnete das Festival über 600 Besucher.
Die Sommerkinos in Wien 2023: Alle Programme

Mit dem Regiedebüt ANHELL69 des kolumbianischen Regisseurs Theo Montoya ging am Freitag, 14. Juli 2023 die fünfte Ausgabe von Kaleidoskop, Film und Freiluft am Wiener Karlsplatz, feierlich zu Ende. Nachdem das Konzert von W1ZE bei der Eröffnung am 30. Juni wetterbedingt vorzeitig beendet werden musste, konnte die Künstlerin nun beim zweiten Anlauf mit ihrer Abschluss-Performance das Publikum in voller Länge LIVE begeistern. Mit etwa 10.000 Besucherinnen, sprich durchschnittlich mehr als 600 Besucherinnen pro Abend, hat das CineCollective – das sind Djamila Grandits, Marie-Christine Hartig, Lisa Mai und Doris Posch – mit seinem sorgfältig kuratierten Programm die positive Bilanz des Vorjahres sogar übertroffen und kann damit einen Erfolg verbuchen.

Freiluftkino Kaleidoskop am Wiener Karlsplatz ging zu Ende

Aktuelle internationale sowie österreichische Spiel-, Hybrid- und Dokumentarfilme standen 2023 auf dem Programm von Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz. Zusätzlich ermöglichten eine Induktionsanlage für Trägerinnen von Hörgeräten/Implantaten sowie Gebärdensprachdolmetschung (ÖGS) und deutsche SDH-Untertitel an den beiden Donnerstagen der diesjährigen Open-Air-Veranstaltung gehörlosen und schwerhörigen Menschen die Teilhabe am sorgfältig kuratierten Programm von Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz. Unter der Filmauswahl waren in diesem Jahr insgesamt acht Österreich-Premieren sowie mehrere Wien-Premieren zu sehen, die alle – wie schon in den Vorjahren – in Originalfassung mit englischen Untertiteln gezeigt wurden. 26 Künstlerinnen haben die Intro-Performances gestaltet und thematisch und atmosphärisch eine Brücke zu den gezeigten Filmen geschlagen. Die Bandbreite der Live-Auftritte reichte von Konzerten und Sound-Performances über Slam-Poetry und Storytelling bis hin zu Tanz und Performance.

Kaleidoskop-Abende bei Wiener Brunnenpassage im Herbst 2023

Wer nach dem Sommer weiterhin nicht auf Kaleidoskop-Abende verzichten möchte: Gemeinsam mit der neuen Kooperationspartnerin Brunnenpassage werden im Herbst zwei Filme aus dem Programm von Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz 2023 im Rahmen des hauseigenen Kinoformats cinemarkt nochmals präsentiert.

Am Montag, 23. Oktober ist THE HAPPIEST MAN IN THE WORLD von Teona Strugar Mitevska und am 14. Dezember KOKOMO CITY von D. Smith in der Brunnenpassage zu sehen. Auch hier gilt im Sinne der Teilhabe und Umverteilung das Prinzip „pay as you can“.

Alle Infos zum Sommer in Wien

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Freiluftkino Kaleidoskop Wien hatte pro Abend über 600 Zuschauer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen