AA

freigeist – junge initiative arbogast zieht positives Resümee

freigeist unterstützen junge Menschen dabei, ihre Talente zu finden und zu stärken
freigeist unterstützen junge Menschen dabei, ihre Talente zu finden und zu stärken ©Michael Mäser
Rund ein Jahr nach der Gründung der jungen initiative arbogast können die Verantwortlichen positiv zurück und gleichzeitig hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Götzis. (mima) Arbogast ist ein Haus der Initiativen – die jüngste: „junge initiative arbogast“, die den Namen „freigeist“ erhielt, wurde im September 2014 gestartet und in dieser Zeit hat sich bereits einiges getan. „Mit der Einrichtung des Jugendbüros „freigeist – junge initiative arbogast“ gibt es nun auch einen direkten Ansprechpartner für die junge Generation“, so Projektleiterin Katharina Lenz. „freigeist“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast und der Jungen Kirche Vorarlberg.

Freiraum für junge Menschen

„Wir unterstützen junge Menschen dabei, ihre Talente zu finden und zu stärken. Gemeinsam richten wir den Blick darauf, was im Leben wirklich zählt, was uns trägt und wohin uns das Leben ruft – Jugendliche und junge Erwachsene sollen einen Freiraum haben abseits von Schule, Lehre, Studium und Berufsstress“ so die Leiterin des Jugendbüros und Jugendbeauftragte im Haus Arbogast. Neben der Gestaltung eines abwechslungsreichen Bildungsangebots für junge Erwachsene stehen die Begleitung und Betreuung von Maturaprojektgruppen, hausinterner Praktikanten und Ferialarbeitern auf dem Programm. Die junge initiative arbogast richtet sich dabei an alle zwischen 16 und 26 Jahren, unabhängig von Ausbildung, Herkunft oder religiösem Hintergrund.

Bereits über 540 Teilnehmer bei Veranstaltungen

Zum Start vor rund einem Jahr war das Hauptaugenmerk auf die Vernetzung mit Jugendeinrichtungen im ganzen Land gelegt. Sich gegenseitig kennen zu lernen und gemeinsame Anliegen erforschen waren dabei die wesentlichsten Punkte. In weiterer Folge standen rund 18 Veranstaltungen mit knapp 540 Personen auf dem Jahresprogramm von freigeist. Darunter waren Events wie ein innovativer, interaktiver Multimedia-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, der erste Vorarlberger Tag der Menschenrechte, verschiedene Podiumsdiskussionen und die gemeinsame Organisation mit einer Maturaprojektgruppe eines Benefizkonzertes des Holstuonarmusigbigbandclubs. Die jüngste Initiative ist die Entstehung einer Jugendgruppe rund um das Thema gesunde und faire Lebensmittel sowie dem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen in Vorarlberg. Einige Jugendliche und junge Erwachsene haben sich zusammengetan und wollen speziell für und mit jungen Leuten Projekte umsetzen, die ihnen am Herzen liegen. „freigeist“ bietet dieser Gruppe den Ort sowie zeitliche Ressourcen und Know-How für die Umsetzung und Unterstützung ihrer Idee.

Volles Programm auch im zweiten Jahr

Bereits im September dieses Jahres ist der erste eigene Programmflyer von „freigeist“ erschienen. Mit Jahresbeginn 2016 soll auch die Webpage online gehen, wo direkt über alle Hauskurse und Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene im Jugend und Bildungshaus St. Arbogast informiert wird. Neben verschiedenen Lesungen und Workshops findet Anfang Dezember auch der zweite Tag der Menschenrechte statt, welcher in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Flucht und Asyl“ stehen wird. Dieses Thema ist in der Arbeit von „freigeist“ ein zentraler Punkt und auch hierzu ist jeder eingeladen, seine Ideen und Engagement einzubringen. Ein besonderer Fokus des zweiten Arbeitsjahres liegt auch stark auf der Sanierung des Jugendgästehauses in St. Arbogast. Damit verbunden ist die Aufgabe der Koordination und Unterstützung aller geplanten Fundraisingaktivitäten, -veranstaltungen und -projekte.

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • freigeist – junge initiative arbogast zieht positives Resümee
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen