AA

Freibäder-Check 2025: Wie viel ein Schwimmbadbesuch im Ländle kostet

Wie viel zahlt man in Schwimmbädern für Badespaß und Pommes?
Wie viel zahlt man in Schwimmbädern für Badespaß und Pommes? ©Philipp Steurer, PA/dpa/Julian Weber, Canva
Wie viel zahlt man in beliebten Vorarlberger Schwimmbädern heuer für den Eintritt und eine kleine Portion Pommes? VOL.AT hat den Überblick.

Bei den aktuellen Temperaturen bietet sich ein Abstecher ins Schwimmbad an. Während viele auf eine Abkühlung im Wasser hoffen, hat sich auch bei den Eintrittspreisen einiges getan. VOL.AT gibt einen Überblick über die beliebtesten Bäder im Land – inklusive Eintrittspreisen für Erwachsene, Jugendliche und Schüler.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Der sogenannte "Pommes-Index" zeigt zusätzlich, was eine Portion Fritten im Bad kostet. Die Eintrittspreise sind im Vergleich zum Vorjahr in den meisten Bädern übrigens um rund 30 bis 40 Cent gestiegen – in Bregenz z. B. etwas mehr, da das Bad erneuert wurde.

Hinweis: Die Reihung und Auswahl der Schwimmbäder erfolgt völlig zufällig.

Das Seebad beim Tag der offenen Tür. ©Dietmar Stiplovsek

Seebad Bregenz

Nach der umfassenden Modernisierung wurde das Seebad Bregenz Ende Mai neu eröffnet. Neben Erlebnis- und Kinderbecken erwarten Besucher großzügige Liegeflächen direkt am Bodensee sowie neue Gastronomiebereiche mit dem Lokal Aurea.

Eintritt: Erwachsene 6,90 Euro / Jugendliche 5,50 Euro / Schüler 3,50 Euro
Attraktionen: Bodensee, Erlebnisbecken mit Rutschen, Kinderbereich, Strömungskanal, Liegewiesen, Beachvolleyball, SUP-Verleih, Tretbootsteg
Anfahrt: wenige Gehminuten von der Stadtbus-Haltestelle "Stadion" und vom Bahnhof, Parkplätze vor Ort (Ost und West)
Pommes-Index: 4,80 Euro
Besonderheit: modernisiert, 400 m Seeufer, barrierefreier Zugang, nachhaltige Wasseraufbereitung, neuer Gastronomiebereich

Das erneuerte Strandbad von Hard. ©Dietmar Stiplovsek

Strandbad Hard

Das Bad am Seeufer bietet ein umfangreiches Freizeitangebot und wurde ebenfalls neu gestaltet. Neue Becken, ein Sprungturm und Grillplätze machen das Bad besonders für Familien attraktiv.

Eintritt: Erwachsene 6,80 Euro / Jugendliche 5,80 Euro / Schüler 3,50 Euro
Attraktionen: Wasserpark im See, Volleyballfelder, Minigolf, naher Bootsverleih, SUP, Spielplätze
Anfahrt: Bushaltestelle "Strandbad" direkt beim Bad, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 5,50 Euro – nur "körige" große Portion
Besonderheit: Neuer Sprungturm, Zugang zum Bodensee, Grillplätze, kostenlose Aqua-Fitness-Seniorenkurse für Saisonkartenbesitzer

Die Rheinauen in Hohenems. ©Roland Paulitsch

Rheinauen Hohenems

Das größte Freibad Westösterreichs bietet viel Platz, zahlreiche Rutschen und direkten Zugang zum Alten Rhein. Perfekt für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Seit heuer gibt es mit Johann Schneeberger einen neuen Gastronomen.

Eintritt: Erwachsene 6,30 Euro / Jugendliche 4,90 Euro / Schüler 3,20 Euro
Attraktionen: Drei Becken, Alter Rhein, Breitwellenrutsche, Röhrenrutsche, Sprungturm, SUP, Beachvolleyball
Anfahrt: Badebus und Bushaltestelle "Rheinauen" in Fußnähe, kostenlose Parkplätze
Pommes-Index: 4,00 Euro
Besonderheit: Größtes Freibad Westösterreichs mit 120.000 m² Fläche, Zugang zum Alten Rhein

Das Schwimmbad der Gemeinde Hittisau. ©Hittisau Tourismus

Freibad Hittisau

Familiäre Atmosphäre, viel Grün und eine 60-Meter-Rutsche zeichnen das kleine, gepflegte Freibad im Bregenzerwald aus.

Eintritt: Erwachsene 6,30 Euro / Jugendliche 5,30 Euro / Schüler 4,20 Euro
Attraktionen: 60-Meter-Rutsche, Kinderbereich mit Breitrutsche, Schwalldusche und Kletternetz, Beachvolleyball, große Liegewiese, Sandkasten
Anfahrt: Bushaltestelle "Windern" rund 11 Gehminuten vom Bad, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,50 Euro
Besonderheit: Familiäre Atmosphäre, gepflegt und naturnah gelegen, konstante Wassertemperatur von 24 Grad

Das Waldbad Enz. ©Dornbirner Sport- und Freizeitbetriebe

Waldbad Enz Dornbirn

Zwischen Wald und Wasserlauf gelegen, bietet das Waldbad klassische Freibadkultur mit Rutschen, Spielbereichen und Naturfeeling.

Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro / Jugendliche 4,60 Euro / Schüler 2,70 Euro
Attraktionen: Erlebnisbecken, Rutschen, Sprungturm, Spielbereiche, Beachvolleyball
Anfahrt: Bushaltestelle direkt beim Bad, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 5,00 Euro – nur große Portion inkl. Ketchup & Mayo
Besonderheit: auch bei Schlechtwetter geöffnet, Aqua-Fitness, Events wie "Daydance At Enz"

Milanka aus Bregenz im Parkbad. ©Philipp Steurer

Parkbad Lustenau

Der Klassiker im Zentrum Lustenaus bietet neben einem großen Sprungturm auch sportliche Abwechslung. Seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil im Sommer.

Eintritt: Erwachsene 5,20 Euro / Jugendliche 3,20 Euro / Schüler 2,60 Euro
Attraktionen: 10-Meter-Sprungturm, Kinderbereich, Sportflächen, Tischfußball und -tennis, Freiluftschach
Anfahrt: Bushaltestelle ca. 7 Gehminuten, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,30 Euro
Besonderheit: Seit Jahrzehnten beliebter Fixpunkt für Familien und Sportbegeisterte

Das Schwimmbad in Egg. ©VOL.AT/Mayer

Schwimmbad Egg

Das Freibad in Egg punktet mit einem Mix aus Schwimmbecken, Rutsche und Kinderspielbereich. Besonders geschätzt wird die familiäre Atmosphäre.

Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro / Jugendliche 4,00 Euro / Kinder, Schüler 3,00 Euro
Attraktionen: 50-Meter-Rutsche, 1- und 3-Meter-Sprungturm, 33-Meter-Schwimmbecken mit vier Bahnen, beheiztes Kinderschwimmbecken mit Baby-Rutsche, Tischtennis, Sandkasten, Bücherkiste
Anfahrt: Bushaltestelle beim Busbahnhof Egg, ca. 5 Gehminuten, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,70 Euro – Bio-Pommes mit Bio-Ketchup
Besonderheit: Ruhige Lage, trotzdem zentrumsnah. Café & Pension "Egg’spresso" mit Sonnenterrasse und regionalem Speisenangebot direkt am Bad.

Beim Val Blu gibt es Hallen- und Freibad. ©Stadt Bludenz

Val Blu Bludenz

Das Erlebnisbad im Süden des Landes ist Teil eines Resorts und bietet alles vom Sportbecken bis zum Matschplatz für Kinder.

Eintritt: Erwachsene 7,40 Euro / Jugendliche 6,20 Euro / Schüler 4,10 Euro
Attraktionen: In- und Outdoor-Becken, Speed-Rutsche, Aqua-Fitness, Spielbereiche, Beachvolleyball
Anfahrt: Bushaltestelle direkt beim Bad (Stadtbus Bludenz Linien 2 und 3)
Pommes-Index: 4,50 Euro
Besonderheit: Teil des Val-Blu-Resorts mit Vitalclub, ideal für Familien und Sportliche

Das Schwimmbad Felsenau. ©Klaus Hartinger

Felsenau Frastanz

Das traditionsreiche Freibad im Walgau bietet nicht nur Schwimmbecken und Rutsche, sondern auch einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge.

Eintritt: Erwachsene 6,40 Euro / Jugendliche 4,80 Euro / Schüler 3,10 Euro
Attraktionen: Schwimmbecken, Kinderbecken mit Rutsche, Schwalldusche, Sprungbrett, große Liegewiese
Anfahrt: Haltestelle "Felsenau" in der Nähe, ca. 20 Gehminuten vom Bahnhof Frastanz, kostenlose Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,50 Euro
Besonderheit: Ältestes Freibad Vorarlbergs mit Ausblick über den Walgau

Im Walgaubad gibt es Angebote für Groß und Klein. ©VOL.AT/Mayer

Walgaubad Nenzing

Ein modernes Freibad mit sechs Becken, großem Erlebnisbereich und viel Technik im Hintergrund. Das Bad startet bereits zu Ostern als erstes in Vorarlberg in die Saison und ist bei jeder Witterung geöffnet.

Eintritt: Erwachsene 8,30 Euro / Schüler 4,40 Euro / Kinder (ab Jg. 2019) gratis
Attraktionen: Sportbecken, Erlebnisbecken, Kinderbecken, Sprungbecken, Aquafitbecken (29 °C)
Anfahrt: Bahnhof Nenzing, ca. 10 Gehminuten, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: keine Angabe
Besonderheit: Auch bei Regen geöffnet, beheizter Ruheraum und Aquafitbecken, buntes Angebot an Becken für Groß und Klein

Ein Archivbild zeigt das Schwimmbad in Götzis. ©Dietmar Stiplovsek

Schwimmbad "In der Riebe", Götzis

Ein ruhiges, familienfreundliches Freibad mit Spielwiese, Rutsche und Grillplatz – ideal für entspannte Badetage.

Eintritt: Erwachsene 5,40 Euro / Jugendliche 3,80 Euro / Schüler 2,60 Euro / Kinder (nicht schulpflichtig) gratis
Attraktionen: Rutsche, Volleyballplatz, Kleinkindbereich, Grillplatz, Tischtennis
Anfahrt: Ortsbus (amKumma) bis Götzner Berg, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,30 Euro
Besonderheit: Kurzbade-Tarif (3,20 Euro) und kostenlose Nutzung von Grillplatz und Tischtennis mit eigener Ausrüstung

Das Alpenbad Montafon. ©Roland Paulitsch

Alpenbad Montafon, Schruns

Das größte Erlebnisfreibad der Region – mit Naturbadeteich, Röhrenrutschen, Familienbereichen und viel Platz zum Spielen und Schwimmen.

Eintritt: Erwachsene 6,90 Euro / Kinder & Schüler (Jg. 2009–2018) 4,60 Euro / Kinder ab Jg. 2019 gratis
Attraktionen: Naturbadeteich, Sprungfelsen, Erlebnisbecken, Rutschen, Mutter-Kind-Bereich, Beachvolleyball
Anfahrt: Bahnhof Schruns, Ortsbus zum Bad, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,40 Euro
Besonderheit: Abendkarte ab 16 Uhr um 4,40 Euro, umfangreiche Familienangebote

Das Naturbad Untere Au. ©Philipp Steurer

Naturbad Untere Au, Frastanz

Ein Naturbad mit großem Gelände, Badesee und Sportangeboten – ruhig gelegen, aber gut erreichbar.

Eintritt: Erwachsene 8,30 Euro / Schüler 4,40 Euro / Kinder (ab Jg. 2019) gratis
Attraktionen: Badesee, Beachvolleyball, Slackline, 40-m-Seilbahn, Sprungturm, Kinderbereich, Schlauchbootverleih
Anfahrt: Bahnhof Frastanz, ca. 10 Gehminuten, Parkplätze vor Ort
Pommes-Index: 4,80 Euro
Besonderheit: Veranstaltungen im Sommer, 40 Meter lange Seilbahnrutsche und andere Aktivitäten

Ex-Miss Daria im Waldbad. ©Oliver Lerch

Waldbad Gisingen, Feldkirch

Ein naturnahes Familienbad mit vielen Wasserattraktionen und Extra-Angeboten für Kinder – von Strömungskanal bis Spielbach.

Eintritt: Erwachsene 6,40 Euro / Jugendliche 4,80 Euro / Kinder 3,10 Euro / Zwergle (Jg. 2025–2020) gratis
Attraktionen: Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Massagebucht, Schwallduschen, Blubberbucht und Schaukelgrotte, Kleinkindbereich mit Spielbach, Beachvolleyball und Tischtennis
Anfahrt: Stadtbus Feldkirch, ca. 7 Gehminuten
Pommes-Index: 3,60 Euro – 3,90 Euro mit Pommes/Mayo
Besonderheit: viele Aktivitäten für Groß und Klein, bei Regen spezielle Öffnungszeit mit 1-Euro-Eintritt, Kombi-Saisonkarte mit Felsenau verfügbar

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Freibäder-Check 2025: Wie viel ein Schwimmbadbesuch im Ländle kostet