Fotovoltaik-Kraftwerk, das zweite

Mäder. Auf dem Dach der Volksschule Mäder wird unter Beteiligung der Mitbürger(innen) ein zweites Fotovoltaik-Kraftwerk errichtet werden. Mit 200 Quadratmetern ist es in etwa doppelt so groß wie das Fotovoltaik-Kraftwerk auf dem Dach der Mittelschule und bringt mit 20 kW-Peak eine doppelt so große maximale Leistung. Die Anlage soll, ebenso wie die bereits bestehende, wieder vom e5-Team mit Mitgliedern der Ortsvereine in Eigenleistung errichtet werden.
Mit dem Stromertrag könnten umgerechnet acht Elektroautos oder 1.800 elektrounterstützte Fahrräder das ganze Jahr über betrieben werden. Der Strom soll primär im Gebäude verwendet werden. Der Überschuss wird ins Leitungsnetz der VKW eingespeist. Ab Sonntag, 20. Juni (Sonnenfest), können wieder Sonnenscheine zum Wert von 75 Euro gezeichnet werden. Die Sonnenschein-Inhaber werden dann ein Leben lang zum Sonnenfest, verbunden mit einem feinen Essen, in Mäder eingeladen. Die Auflage an Sonnenscheinen ist mit 150 Stück beschränkt.