Fortschritte bei neuem Jugendhaus

Feldkirch Nach dem Baubeschluss im Dezember starteten Anfang des Jahres die Arbeiten am neuem Jugendhaus in der Reichstraße in Levis. Und es hat sich bereits einiges getan, will doch der Fertigstellungstermin im Dezember 2018 eingehalten werden. Davon konnten sich vergangene Woche auch die Feldkircher Stadträte ein Bild machen. Projektleiterin Sabrina Lins, Bauamtsleiter Gabor Mödlagl und Baumeister Rainer Ebenhoch (Örtliche Bauaufsicht) führten die Stadträte durch die Baustelle. Dabei wurde kein Zentimeter des alten Deutschmannareals, in dem zukünftig die Offene Jugendarbeit untergebracht wird, ausgelassen. Sie besichtigten die Räumlichkeiten des Erdgeschoßes bis ins zweite Obergeschoß – vom Cafébereich und der Küche über die Probenräume und den Veranstaltungsraum bis hin zum WC-Bereich und den Büroräumlichkeiten. Neben den unterschiedlichen Baumaßnahmen wurde auch die Nutzung der jeweiligen Bereiche besprochen sowie das Material, das verwendet wird.
Bauarbeiten schreiten voran
Bis zum Einzug gibt es aber noch einiges zu tun. Nachdem die Baustelleneinrichtung fertiggestellt wurde, haben die Abbruch- und Durchbrucharbeiten an dem bestehen Gebäudekomplex sowie die Betonsanierungen begonnen. Parallel dazu erfolgten bereits die nächsten Ausschreibungen für das Bauprojekt. Diese beinhalteten folgende Gewerke: Holzbau, Spenglerei, Dachdeckerei, Fenster und Türen. Anfang März wurde schließlich mit den Haustechnikinstallationen begonnen. Im Anschluss wurden die Planungen für die Zimmermannsarbeiten inklusive dem Stahlbau angegangen. Auch das Einsetzen der neuen Fenster, Außentüren sowie die Errichtung der Aufzüge – die das neue Jugendhaus fast komplett barrierefrei machen werden – sind im Gange. Schließlich wird auch das Gerüst für die Arbeiten an der Fassade errichtet.
Wie bereits berichtet, werden im Gebäude auch mehrere Proberäume entstehen. Noch im Mai sollen die dafür erforderlichen Module im Gebäude angebracht werden. In weiterer Folge stehen folgende Arbeiten auf der rund 1760 Quadratmeter großen Nettogrundfläche an: Verputzarbeiten, Türen, Verglasungen, Trockenbau, Schlosserarbeiten, Estricharbeiten, Fliesen- und Bodenlegerarbeiten sowie Malerarbeiten.
Fertigstellung und Kosten
Ein Café im Erdgeschoß, mit Billardtisch und Tischfußball, soll den zentralen Begegnungsraum des künftigen Jugendhauses bilden. Daran angeschlossen wird eine Küche sein. Ein eigener Raum mit Bühne und Backstage-Bereich wird für Konzerte, Theaterstücke und sonstige Aufführungen zur Verfügung stehen. Außerdem sollen im Nachfolger des „Graf Hugos“ 17 Proberäume eingerichtet werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant. Die Gesamtkosten für den Bau des neuen Jugendhauses belaufen sich auf ca. 2,75 Millionen Euro.
VN-WIM