Forstarbeiten für Waldverjüngung

Der Wald am Ardetzenberg soll in den nächsten Jahrzehnten von einem einstufigen Bestand in einen mehrstufigen Mischwald umgewandelt werden. Das bedeutet, dass größere und häufig auch bereits geschädigte Bäume gerodet werden, damit Jungbäume heranwachsen können. Hier spielt auch der notwendige Lichteinfall eine zentrale Rolle, da es Licht- und Schattenbaumarten gibt.
Damit Lichtbaumarten wie Lärchen oder Kiefern wieder vermehrt am Ardetzenberg wachsen können und somit für eine gute Durchmischung der Baumarten sorgen, sind Schlägerungsarbeiten notwendig. Auch marode Bäume, bei denen ein Astbruch droht, werden in diesem Zuge gefällt.
Information
Bei Fragen zu den Arbeiten am Ardetzenberg steht Elmar Nöckl von der Forstabteilung der Stadt Feldkirch gerne unter elmar.noeckl@feldkirch.at zur Verfügung.