AA

Forstarbeit in Perfektion

Die Teams der Agrargemeinschaft Rankweil errangen den dritten und vierten Platz bei der Landesforstmeisterschaft im Bregenzerwald. V.l.: Edgar Marte, Daniel Fehr, Raphael Schwarz, Thomas Bertschler, Bernd Ranninger und Florian Schedler.
Die Teams der Agrargemeinschaft Rankweil errangen den dritten und vierten Platz bei der Landesforstmeisterschaft im Bregenzerwald. V.l.: Edgar Marte, Daniel Fehr, Raphael Schwarz, Thomas Bertschler, Bernd Ranninger und Florian Schedler. ©Agrar Rankweil
Einen dritten und vierten Platz konnten die Teams der Agrargemeinschaft Rankweil bei der Landesmeisterschaft der Forstarbeiter im Bregenzerwald erringen.

„Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Lehrlinge“, sagt der Betriebsleiter der Agrargemeinschaft Rankweil, Ing. Bernhard Nöckl. Die Agrargemeinschaft Rankweil hatte zwei Drei-Mann-Teams zur Landesmeisterschaft nach Au entsandt, in jedem Team haben sich zwei Lehrlinge dem Wettkampf gestellt. „Ein dritter und ein vierter Platz bei so hochkarätiger und erfahrener Konkurrenz, das ist ein sehr schöner Erfolg“, sagt Nöckl.

Präzise und schnell
In sechs Disziplinen mussten die Burschen ihr Können unter Beweis stellen. Bewertet wurde das perfekte Handhaben der verschiedenen Arbeitsgeräte, Geschicklichkeit, Präzision, Augenmaß und das alles unter Zeitdruck. Großes Augenmerk wurde auch – das hat seit Jahren schon Priorität in der Forstarbeit – auf die Sicherheit beim Arbeiten gelegt. 

Erfahren, dass man gut ist
„Wir als Betrieb animieren unsere Mitarbeiter, sich im Wettkampf zu messen“, sagt Nöckl. Schneidet man hier gut ab, weiß man, man gehört zu den Besten, denn immerhin beherbergt Vorarlberg einige Forstfacharbeiter mit Weltmeistertitel. Die nächste Gelegenheit sich zu messen, bietet die Bundesmeisterschaft am 13. Juli in Kärnten. 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Forstarbeit in Perfektion
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen