Der Marina Bay Street Circuit war in der vergangenen Saison das schlechteste Wochenende für den Red Bull Racing-Rennstall. Nachdem die Red Bull-Fahrer Verstappen und Perez im vergangenen Jahr beim Rennen nur die Plätze 7 und 5 belegten, würde eine weitere Deklassierung dieses Jahr niemanden überraschen.

McLaren die neue Nummer eins
Zum ersten Mal seit 55 Rennen steht Red Bull Racing vor einem Grand-Prix-Wochenende nicht auf Platz eins in der Konstrukteurswertung. Seit dem Großen Preis von China in Shanghai, am 21. April, fuhr in jedem Rennen einer der beiden McLaren-Piloten aufs Podium, damit konnte seither kein anderes Team mithalten. Mittlerweile liegt McLaren 20 Punkte vor Red Bull in der WM-Wertung. Red Bull Fahrer Max Verstappen noch immer auf Platz eins in der Fahrerwertung, und zwar recht deutlich. Er führt in der WM-Wertung mit 59 Punkten vor Norris und 78 Punkten vor Charles Leclerc. Allerdings verläuft die Saison alles andere als nach dem Geschmack des Weltmeisters.
Verstappen meinte: "Wir haben daraus gelernt, was wir letzte Woche in Baku falsch gemacht haben und können ein paar Dinge anders machen." Es wird für uns wichtig sein, das Auto auch bei langsamer Geschwindigkeit unter Kontrolle zu bringen, damit es nicht herumspringt", so Max Verstappen. Wie schon im letzten Jahr könnte es sich auch in diesem Jahr mehr um Schadensbegrenzung, als um einen Kampf um den Sieg handeln. "Wir kämpfen weiter um die Meisterschaft. Wir gewinnen und verlieren als Team und werden weiter pushen und versuchen, stärker zurückzukommen", so der dreifache Champion weiter.
Die Männer der Stunde
Oscar Piastri, der momentan auf Platz 4 in der Fahrerwertung steht, hat in den letzten sieben Rennen mehr Punkte als jeder andere geholt und in Baku beeindruckend gewonnen. Der Australier meinte: "Ich bin bereit, es in Singapur wieder zu versuchen." Ihm verdankt sein Team die erste mögliche Chance auf den Konstrukteurs-Titel seit 1998. Damals noch mit Mika Häkkinen und David Coulthard.
Auch Ferrari rechnet im Großen Preis von Singapur mit guten Chancen: Monaco und Monza-Sieger Charles Leclerc startete letzte Woche in Baku auf der Pole-Position und wurde am Ende Zweiter. Ebenso haben sie Carlos Sainz im Team, welcher letztes Jahr in Singapur gewann und als einziger in der letztjährigen Saison neben dem Red Bull Duo ein Rennen gewinnen konnte. "Das Qualifying ist auf der Marina Bay-Strecke von großer Bedeutung, und wir sind gut darauf vorbereitet. Ich bin sicher, dass wir unseren Gegnern das Leben schwer machen können", meint Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur.
(VOL.AT)